Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der EKHN

Wohin entwickelt sich die Gesellschaft und was können wir dazu beitragen, um sie gerecht zu gestalten? Diese Frage steht im Zentrum unserer Arbeit. Besonders in den Blick nehmen wir die Entwicklungen in der Arbeitswelt, der Wirtschaft, der Sozialpolitik und der Ökologie.

 

„Aus christlicher Verantwortung vor Gott und den Menschen treten wir für eine gesellschaftliche Entwicklung ein, die sozial gerecht und ökologisch verträglich ist“, so lautet unsere zentrale Botschaft. Dieser Ansatz berührt eine Vielzahl von politischen und gesellschaftlichen Themen. Unsere Referentinnen und Referenten arbeiten deshalb interdisziplinär und vernetzt in verschiedenen Referaten:

 

  • Wirtschaft und Finanzpolitik
  • Arbeit und Soziales 
  • Umwelt und Digitale Welt 
  • Stadt- und Landentwicklung
  • Jugendpolitische Bildung

Das machen wir

Wir unterstützen die Arbeit der evangelischen Kirche – zum Beispiel bei der Weiterqualifizierung von ehrenamtlichen Fachkräften oder bei kirchlichen Veranstaltungen. Außerdem stehen wir der Kirchenleitung beratend zur Verfügung und arbeiten in deren Auftrag mit gesellschaftlichen Institutionen und Organisationen zusammen. Dazu gehören Ministerien, Arbeitgeberverbände, Kammern, Gewerkschaften, Bündnisse und Initiativen in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.

Unsere Arbeit fließt außerdem in eine Vielzahl von Projekten ein, die Menschen direkt zugute kommen. Dazu gehören beispielsweise Seminare für Erwerbslose oder Angebote für Jugendliche im Übergang zum Berufsleben. 

Beispiele für unsere Arbeit 

 

Wir informieren in Veranstaltungen über gesellschaftspolitische Themen wie Klimaschutz, Grüne Gentechnik, Zukunft der Arbeit, Finanzierung öffentlicher Güter oder Auswirkungen von Computerspielen.  Um die Lebensqualität für alle Lebewesen zu verbessern beraten wir kirchliche Gruppen beim fairen Einkauf, beim effizient Heizen oder bei der umweltfreundlichen Gestaltung von Außenanlagen (z.B. beim Anpflanzen von Bienenwiesen und Schmetterlingsbüschen).  Wir organisieren Betriebsbesuche zu wechselnden Themenschwerpunkte wie alternative Energiegewinnung oder faire Mobilität Wir bieten Fach- und Studientage für haupt- und Ehrenamtliche zum Umgang mit Geld wie z.B. zu Geldanlagen und ethischem Investment.

 


16.05.2023
Zentrum

Neue Wege gehen, aber wie?

Digitale Themenwoche zur Transformation der Arbeitswelt vom 3. bis 7. Juli 2023 Link



Mitarbeiter des Altenpflegeheims und kirchliche Delegation stehen mit Transparenten "Vergesst die Pflege nicht" auf der Eingangstreppe des Altenpflegeheims
15.05.2023
Zentrum

Internationaler Tag der Pflege Es ist fünf nach zwölf. Pflegefachkräfte dringend gesucht

Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, besuchte am 12. Mai 2023 das Agaplesion Sophienstift in Worms und informierte sich über die aktuelle Situation vor Ort. Link



11.05.2023
Zentrum

Rita Süssmuth: „Lasst uns aufstehen als Frauen - es ist nicht die Zeit, abzuwarten“

Während des Frauenmahls der EKHN ermutigte die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth die Frauen, zusammenzustehen. Weitere Frauen in Führungspositionen äußerten sich zum Thema "Wandel gestalten". Link



27.01.2023
Zentrum

Immer am Ball für den Klimaschutz

Miriam Heil, Klimaschutzmanagerin im ZGV, wurde verabschiedet. Link



23.12.2022
Zentrum

Digitalisierung nicht verteufeln, aber kritisch begleiten!

Michael Grunewald, Referent für Digitalisierung im ZGV, geht in Ruhestand Link