Wirtschaft & Finanzpolitik

 

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen. Gerecht und nachhaltig soll daher unsere Wirtschafts- und Finanzwelt sein. Die politischen Rahmenbedingungen sollen human, gemeinwohlorientiert und mit Augenmaß gestaltet sein. Viele wünschen sich das. 

Wie sehr die Entwicklungen in der Wirtschaftswelt unser Leben beeinflussen, hat zuletzt die weltweite Finanzkrise verdeutlicht. Eine Folge war steigende Arbeitslosigkeit in vielen Ländern oder die rasant anwachsende staatliche Verschuldung. Wir beobachten die Verteilung von Armut und Reichtum in unserer Gesellschaft und setzen uns mit den wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen des Klimawandels auseinander. Dabei ist uns wichtig, über einseitige Deutungsmuster hinauszugelangen.
Wir analysieren und bewerten wirtschaftliche und finanzpolitische Entwicklungen: Was löst Krisen aus? Welche politischen Instrumente stehen zu ihrer Bewältigung oder besser Prävention zur Verfügung und wie wirksam sind sie? Gleichzeitig blicken wir auch auf grundsätzliche Fragen. Was ist Gerechtigkeit und welche Orientierung gibt hierfür der christliche Glaube und seine theologischen Traditionen? Wie kommen wir zu einer starken und verantwortungsbewussten Bürgergesellschaft? Welche ordnungspolitischen Weichenstellungen sind erforderlich, damit unser Wirtschaftssystem wirklich den Menschen dient? Nur wer das Ganze im Blick behält, kann das Einzelne verstehen.
Wir suchen die Zusammenarbeit mit Unternehmen und deren Verbänden, Wirtschaftsjunioren, Gewerkschaften, Ministerien und engagieren uns bundesweit in gesellschaftspolitischen Netzwerken wie zum Beispiel dem Ökumenischen Prozess Umkehr zum Leben – Den Wandel gestalten oder dem Tax-Justice Network.
Als Referenten, Gesprächssteilnehmer oder Organisatoren sind wir an vielen Veranstaltungen beteiligt. Hier bringen wir unsere wirtschafts- und sozialethischen Positionen ein – für eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschafts- und Finanzwelt!


Text auf weißem Grund: 1702 Jahre Freier Sonntag mit Herz
27.02.2023
Sonntagsschutz

Grundgesetz verteidigen – Aushöhlung des Sonntagsschutzes stoppen

Aus Anlass des „Internationalen Tages des freien Sonntags“ am 3. März bekräftigt die „Allianz für den freien Sonntag“ ihre Forderung, die grundgesetzliche Garantie des Ruhetages nicht weiter auszuhöhlen, sondern entschieden zu verteidigen. Link



23.12.2022
Kirche und Gesellschaft

Schätze sammeln

Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Referentin für Wirtschaft und Finanzpolitik und stellvertretende Leiterin des ZGV, im SWR-Interview zu Kirche, Gesellschaft und ethischen Geldanlagen Link



26.09.2022
5000 Brote

In Liebe teilen und gemeinsam Gutes bewirken

Die beiden hessischen Landeskirchen und das Bäckerhandwerk eröffneten am gestrigen Sonntag im Steinheimer Familien- und Generationenzentrum der örtlichen evangelischen Kirchengemeinde die bundesweite Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Link



19.09.2022
5000 Brote

Aktion „5000 Brote“: Jugendliche backen für die Welt. Evangelische Aktion startet am 25. September in Steinheim bei Hanau

Konfirmandinnen und Konfirmanden werden zum zehnten Mal Brote zugunsten von internationalen Kinder- und Jugendbildungsprojekten backen. Bei der bundesweiten evangelischen Aktion „5000 Brote“ öffnen Bäckerbetriebe ab 25. September ihre Backstuben. Link



20.07.2022
Kirche und Gesellschaft

Mit Gottvertrauen durch wirtschaftliche Erfolge und Krisen

Die evangelische Theologin Margot Käßmann legt Unternehmerinnen und Unternehmern ans Herz, Gottvertrauen zu wagen. Es könne sich zur tragenden Kraft entwickeln, Krisenzeiten durchzustehen und neuen Mut zu fassen. Link



01.07.2022
Kirche und Gesellschaft

Nachhaltigkeit konkret! - Impulse aus Unternehmen und Kirchen

Impulsvortrag von Pfarrer Dr. Ralf Stroh, Referat Wirtschaft & Finanzpolitik im ZGV, im Rahmen der Veranstaltung "Nachhaltigkeit konkret" am 30. Juni 2022 im Haus der Wirtschaft in Darmstadt Link



22.06.2022
Ökonomie und Klimaschutz

Wandkalender zur Schöpfungszeit 2022 erhältlich

Ökumenische Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten" möchte mit diesem Kalender die Idee der Schöpfungszeit weiter verbreiten und stärken. Link



13.05.2022
Ökonomie und Klimaschutz

ZGV unterzeichnet Charta der Initiative für nachhaltiges Wirtschaften in Hessen.

Im Rahmen der Jahreskonferenz für nachhaltiges Wirtschaften in Hessen am 3. Mai 2022 unterzeichnete das ZGV die Charta nachhaltiges Wirtschaften in Hessen. Link



Logo 5000 Brote von Holger Giebeler
11.05.2022
5000 Brote

5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt

Ev. Landeskrichen und der Zentralverband des Bäckerhandwerks rufen Kirchengemeinden, Konfis und Bäckereien dazu auf, auch in diesem Jahr gemeinsam Brot zu backen. Link



19.04.2022
Ökonomie und Klimaschutz

4. Sitzung des Hessischen Bündnis für Nachhaltigkeit

Das Hessische Bündnis für Nachhaltigkeit (HBN) traf sich für seine 4. Sitzung am 6. April 2022 im Schloss Biebrich in Wiesbaden. Link