Ökonomie und Klimaschutz

Ökonomie und Klimaschutz

Ökonomie und Klimaschutz – Dass diese beiden Dinge keine Gegensätze sind, sondern unbedingt zusammengedacht werden müssen, ist Ausgangspunkt aller Debatten unseres Referates. Für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer ist ein sparsamer und vernünftiger Umgang mit Ressourcen allein aus Gründen der Effizienz geboten. Und doch sehen wir weltweit, dass individuell rationales Verhalten auf kollektiver Ebene nicht zwangsläufig zu demselben Ergebnis führt: Raubbau an der Natur, Klimawandel, Artensterben bzw. ein genereller Verlust der Biodiversität können eine Folge sein. Die negativen Veränderungen an Natur, Luft, Wasser oder Klima werden oft genug nicht eingepreist, oder anders ausgedrückt: Die Kosten, die man als Produzent oder Verbraucher (z. B. bei einem Flug) verursacht, sind viel höher als man z. B. beim Kauf eines Flugtickets bemerkt. Externe Effekte werden hierbei nicht internalisiert, und das führt zwangsläufig zu einem Marktversagen. Denkt man zudem an die vielen natur- und klimaschädlichen Subventionen weltweit, die von staatlicher Seite veranlasst werden, so ist sogar – wohl zutreffender – ein Institutionenversagen zu diskutieren.
Angesichts dieser globalen Herausforderungen erörtern und diskutieren wir Analysen und konkrete Lösungsvorschläge aus ökonomischer Forschung und wirtschaftlicher Praxis. Das Spektrum reicht von CO2-Bepreisung und Emissionshandel, Eigentumsrechten und Vertragsdesign bei Klimaschutz-verhandlungen bis zum Europäischen Grünen Deal und der EU-Taxonomie.

 



Foto: EKHN/Norbert Neetz
28.10.2024
Sonntagsschutz

Evangelische Kirchen kritisieren Änderung des hessischen Ladenöffnungsgesetzes

Im Juli 2024 hat das hessische Landesparlament eine Änderung des hessischen Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, durch die automatisierte Supermärkte auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen. Die evangelischen Kirchen in Hessen hatten im Zuge des Anhörungsverfahrens grundlegende Vorbehalte gegenüber der Verfassungsgemäßheit der beabsichtigten Änderung geltend gemacht. Link



Ein Altar geschmückt mit herbstlichen Blättern und Früchten, links ein grünes Roll-up mit einem Brot und dem Schriftzug 5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt
01.10.2024
5000 Brote

Am besten schmecken die Löcher im Brot.

Aktion „5000 Brote-Konfis backen Brot für die Welt“ eröffnet Link



v.l.n.r.: Luise Henriette Kuhr (Handwerkskammer) und Dr. Jennifer Achten-Gozdowski (ZGV). Foto: Nicolas Det
16.07.2024
Ökonomie und Klimaschutz

Workshop zur Doppelten Wesentlichkeit

ZGV kooperiert mit Handwerkskammer Wiesbaden Link



Anstatt mit Stühlen ist ein Raum mit Liegestühlen bestuhlt. Die Liegestühle haben die Aufschrift: Sonntag, ein Geschenk des Himmels
17.06.2024
Sonntagsschutz

Allianz für den freien Sonntag Hessen: Geplante Sonntagsöffnung von Minimärkten nicht verfassungsgemäß

Die Allianz für den freien Sonntag Hessen hat in einer Stellungnahme zur geplanten Änderung des Hessischen Ladenöffnungsgesetzes (HLöG) starke Zweifel an der rechtlichen Zulässigkeit der Öffnung von sogenannten automatisierten Minimärkten auch an Sonn- und Feiertagen geäußert. Link



Gruppenfoto der Finanzverantwortlichen aus 25 internationalen Kirchen und fünf Missionsgesellschaften. Sie stehen im Halbkreis innerhalb einer Kirche. Im Hintergrund: bunte Kirchenfenster
14.05.2024
Ethisch nachhaltige Geldanlagen

Internationale Tagung zur nachhaltigen Geldanlage

Mitte April 2024 trafen sich die Finanzverantwortlichen aus 25 internationalen Kirchen und fünf Missionsgesellschaften zu einer mehrtägigen Konsultation der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar. Link



Brotlaib, daneben steht "5000 Brote, Konfis backen Brot für die Welt
29.04.2024
5000 Brote

5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt

Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr findet die Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ statt. Link



Liegestühle
26.02.2024
Zentrum

Freier Sonntag stärkt Resilienz der Gesellschaft

Stellvertretende Kirchenpräsidentin zur Bedeutung von Sonn- und Feiertagen Link



Portrait von Pfarrer Dr. Ralf Stroh
12.01.2024
Sonntagsschutz

„Seelische Erhebung“ im 21. Jahrhundert? Über einen altertümlichen Ausdruck mit höchst aktuellem Inhalt

Kommentar von Pfarrer Dr. Ralf Stroh zur Debatte nach dem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in Sachen Sonntagsöffnung von Kleinstsupermärkten Link



Blaue Liegestühle mit weißem Schriftzug "Sonntag. Ein Geschenk des Himmels"
10.01.2024
Sonntagsschutz

Der Sonntagsschutz ist smarter als die smart stores

Hessisches Gericht stärkt den Sonntagsschutz. Auch angeblich personalfreie Kleinstsupermärkte dürfen an Sonn- und Feiertagen nicht öffnen Link



Frische Brotlaibe liegen auf einem Tisch in der Kirche
25.09.2023
5000 Brote

Kleiner Beitrag – große Wirkung. Eröffnung Aktion "5000 Brote" der EKKW und EKHN in Steinau an der Straße

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Reinhardskirche in Steinau a.d. Straße eröffneten die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Sonntag den 24.9.2023 die diesjährige Spendenaktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt". Link