Landwirtschaft

Landwirtschaft

Landwirtschaft ist seit dem Neolithikum das Zusammenspiel von Natur und Kultur. In den letzten Jahrzehnten hat die Agrarwirtschaft ihre Erträge massiv steigern und stabilisieren können. In Europa wurde eine vollständige Ernährungssicherheit zu vergleichsweise niedrigen Verbraucherpreisen erreicht. Weltweit gibt es zwar große Fortschritte bei der Hungerbekämpfung – nach wie vor sind jedoch etwa 800 Millionen Menschen chronisch unterernährt. 

Die im Agrarsektor tätigen Menschen erfahren seit Langem einen starken Strukturwandel und fühlen sich zunehmend von anderen gesellschaftlichen Akteuren einer starken Kritik ausgesetzt. Der Landwirte-Verbraucher-Dialog hapert. Die Nutztierhaltung ist zunehmend umstritten. Umweltbelastungen aus der Landwirtschaft im Grund- und Oberflächengewässern, die Übernutzung landwirtschaftliche Ressourcen wie Böden und Agrobiodiversität oder agrarische Beiträge zum Klimawandel werden verstärkt problematisiert. Bioethische Fragen zu Grüner Gentechnik, Biopatenten oder Nachwachsenden Rohstoffen werden zum Teil unterkomplex diskutiert. 

Wichtig sind faire, differenzierte und respektvolle Agrardialoge zwischen unterschiedlichsten Akteuren. Die Wertschätzung für gute, gesunde Lebensmittel und jene Menschen, die sie oft sehr arbeitsintensiv produzieren, sollte dafür die Basis bilden. 

Familie & Betrieb. Ländliche Familienberatung

Familie & Betrieb ist eine Beratungseinrichtung für Menschen aus Betrieben der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum in Hessen. Träger ist die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Familie&Betrieb ist ebenfalls Ansprechpartner der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Rheinhessen, für Menschen aus Landwirtschaft und Weinbau.
Das Beratungsangebot ist religions- und konfessionsunabhängig und unabhängig
von staatlichen und berufsständischen Angeboten.

Weitere Informationen: Familie & Betrieb



Korb mit Früchten und Brot
31.10.2024
Landwirtschaft

Erntedank heute.

Das „tägliche Brot“ war oder ist weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart eine Selbstverständlichkeit. Unsere kleine Folge an Streiflichtern wirft einen Blick auf verschiedene gesellschaftspolitisch relevante Themen rund um „Erntedank heute“. Sechstes Thema: Adipositas global und in Deutschland. Link



Auf einem Bett aus Früchten und Blättern liegt ein rundes Brot mit der Aufschrift Erntedank. Foto: AdobeStock 67187703
27.09.2024
Landwirtschaft

Erntedankerklärung 2024

Was bedeutet Erntedank in der heutigen Zeit? Warum wird Erntedank nach wie vor gefeiert? Eine Antwort darauf gibt eine gemeinsame Erklärung der Ev. Kirche in Deutschland, dem Deutschen Bauernverband, dem Deutschen Landfrauenverband und der Kath. Landvolkbewegung Link



Traktorenschlange auf der Autobahn
23.01.2024
Landwirtschaft

Bauernproteste Januar 2024

Für eine faire Streitkultur! Ein Kommentar von Dr. Maren Heincke, ZGV der EKHN Link



Traktor auf dem Feld
04.09.2023
Landwirtschaft

Kirchlicher Protest gegen übermäßig starke Kürzung der Bundesmittel für Landwirtschaft und ländliche Räume

Im Juli 2023 hat die Bundesregierung den Entwurf des Bundeshaushalts für das Jahr 2024 beschlossen. Bezüglich der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) wurde eine erhebliche Kürzung von 1,13 Mrd. Euro (2023) auf 840 Millionen im Jahr 2024 beschlossen (Einsparungsvolumen 293 Millionen Euro). Link



27.08.2021
Landwirtschaft

Leitende Geistliche besuchen Milchviehbetrieb von HBV-Präsident Schmal

Fragen rund um die Arbeits- und Betriebssituation in den hessischen Bauernfamilien standen im Mittelpunkt Link



18.12.2020
Landwirtschaft

Wir verlieren die bäuerlichen Familienbetriebe!

Zur Situation in der Landwirtschaft von: Dr. Maren Heincke, Referat Stadt- und Landentwicklung im ZGV Link



30.03.2020
Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Familienberatung Hessen. Die Beratung geht weiter

Die Mitarbeitenden von Familie&Betrieb in Hessen - Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in Rheinhessen sind in der Corona-Krise für die Menschen aus der Landwirtschaft und dem Weinbau da Link



13.03.2018
Landwirtschaft

Beratungsangebot für Bauern- und Winzerfamilien

Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftlichen Familienberatung der Kirchen in Hessen und Rheinhessen eingeführt. Link



17.01.2014
Landwirtschaft

Landwirtschaft

Landwirtschaft Link