Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik
01.03.2022
Ökonomie und Klimaschutz

Ökonomie und Klimaschutz

Ökonomie und Klimaschutz – Dass diese beiden Dinge keine Gegensätze sind, sondern unbedingt zusammengedacht werden müssen, ist Ausgangspunkt aller Debatten unseres Referates. Für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer ist ein sparsamer und vernünftiger Umgang mit Ressourcen allein aus Gründen der Effizienz geboten. Und doch sehen wir weltweit, dass individuell rationales Verhalten auf kollektiver Ebene nicht zwangsläufig zu demselben Ergebnis führt:... Link



01.03.2022
Wachstum

Wachstum

Mit den „Grenzen des Wachstums“ rückte der Club of Rome schon 1972 die Vereinbarkeit von starkem Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum mit den sogenannten planetaren Grenzen in den Fokus. Heute, 50 Jahre später, ist die Debatte aktueller denn je und dringt zunehmend aus einer Nischenstellung in den breiten Diskurs. Wirtschaftswachstum hat in den letzten Jahrzehnten zweifellos viel Gutes bewirkt: Viele Nationen profitierten von steigendem Wohlstand,... Link



01.03.2022
Verschuldung

Verschuldung

Verschuldung gibt es in Gesellschaft und Wirtschaft sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene: Sowohl Individuen oder einzelne Unternehmen können sich verschulden als auch ganze Staaten und – seit dem Next Generation EU-Paket – übergeordnete supranationale Entitäten wie die Europäische Union. Es gibt viele gute Gründe für Verschuldung. Meistens können weder Einzelne noch das Gemeinwesen große Vorhaben ohne Kredite durchführen. Auf individueller... Link



12.11.2021
Ökonomie und Klimaschutz

18 christliche „Welt-Veränderer“ starten nach 1-jähriger Ausbildung Nachhaltigkeitsprojekte vor Ort

Fortbildung des Ökumenischer Prozess "Umkehr zum Leben-den Wandel gestalten" abgeschlossen. Projekte im christlichen Umfeld sollen Welt nachhaltiger und gerechter machen. Link



20.10.2021
Ökonomie und Klimaschutz

Hessen startet Initiative für nachhaltiges Wirtschaften

Unter dem Dach der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie haben sich Unternehmen, Wirtschaftsverbände und gesellschaftliche Akteure zusammengeschlossen. Das ZGV ist Mitglied der Initiative. Link



06.10.2021
5000 Brote

Mit Brot und Pizza die Welt verändern Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ startet in Pfeddersheim

27 Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Pfarrgemeinde Worms-Pfeddersheim haben zum Auftakt der bundesweiten Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ Pizzen in einem Lehmofen gebacken. Link



06.10.2021
5000 Brote

Mit Brot und Pizza die Welt verändern Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ startet in Pfeddersheim

27 Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Pfarrgemeinde Worms-Pfeddersheim haben zum Auftakt der bundesweiten Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ Pizzen in einem Lehmofen gebacken. Link



27.09.2021
5000 Brote

Jugendliche backen 5000 Brote für die Welt

Konfirmierenden-Aktion startet 3. Oktober mit Pizza am Morgen und Eröffnungsgottesdienst in Pfeddersheim bei Worms Link



21.06.2021
Sonntagsschutz

Warum sich die EKHN für den freien Sonntag engagiert

Immer öfter gibt es Bestrebungen, am Sonntag als Ruhetag zu rütteln. Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung hat eine Argumentationshilfe mit sieben Impulsen zum Sonntagsschutz veröffentlicht (Juni 2021) Link



03.05.2021
Wirtschaft und Digitalisierung

Wirtschaft und Digitalisierung

In dieser Überschrift sind zwei große Schlagworte vereint, die jeweils eigene Forschungsdisziplinen darstellen und unmöglich abschließend behandelt werden können. In unseren Arbeitszusammenhängen im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung kommen wir jedoch mit vielen Schnittstellen der beiden Bereiche in Berührung, die durchaus genauer beschreibbar sind. An einer dieser Schnittstellen von Wirtschaft und Digitalisierung finden sich die Auswirkungen von... Link



News 11 bis 20 von 109
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 vor > Letzte >>
<< zurück
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN