Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Arbeit & Soziales
Arbeit & Soziales
EU-Fördermittel
Arbeit der Zukunft
Arbeit und Gesundheit
Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Betriebsbesuche
Erwerbslosigkeit
Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt
Rente und Altersvorsorge
Vereinbarkeit Familie und Beruf
Downloads
Von links nach rechts: H.Miehe, A.Kreh, A.Claar-Kreh, I. Jost-Göckel, S. Goll, W. Porstein, D. Brombach, H.Hellwig, C.Dittrich, R. Selzer-Breuninger. Foto: Leyli Akbarie
19.07.2022
Arbeit & Soziales

Ausbildungsnetzwerk st.ar.k beendet nach über 20 Jahre seine Tätigkeit

Viele Jahre haben ehrenamtliche Patinnen und Paten des Netzwerks st.ar.k mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinden, Dekanate und  Kommunen, Jugendliche im Übergang Schule Beruf in Südhessen unterstützt.

Sie haben ihre Berufserfahrungen und Kontakte in die Berufswelt dazu genutzt, jungen Menschen den Start in die Berufswelt zu erleichtern. Begleitet wurden sie durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen  Kirche in Hessen und Nassau und dem Unternehmerverband Südhessen, der die Türen in die Unternehmerschaft öffnete.

Im Laufe der Jahre kamen immer wieder neue Gruppen und Gemeinden hinzu. Was 1998  in Weiterstadt begann, zog weitere Kreise über Groß-Umstadt, Babenhausen, Reinheim, Messel, Seeheim, Ober- Ramstadt, Dieburg,  Birkenau, Riedstadt und Darmstadt. Überall gab es Gruppen mit ehrenamtlichen Patinnen und Paten, die sich für eine gewisse Zeit für Jugendliche engagierten.

Das Netzwerk st.ar.k übernahm dabei die Funktion, die lokalen Gruppen zu unterstützen sowie   gemeinsame  Qualifizierungsangebote für die Ehrenamtlichen anzubieten. Austauschtreffen dienten  dazu, gute Ideen und Tipps untereinander weiterzugeben.

"In den letzten Jahren stellten jedoch immer mehr lokale Initiativen ihre Arbeit ein. Deshalb entschloss sich jetzt auch das Netzwerk st.ar.k, seine Koordinierungsfunktion aufzugeben", so Heike Miehe vom Referat Arbeit & Soziales des ZGV und ehemalige Geschäftsführerin des Netzwerks.

In Birkenau und Weiterstadt bieten Ehrenamtliche jungen Menschen auch weiterhin ihre Hilfe an:
Weiterstadt : Dr.  Dietmar Brombach
Birkenau : Christiane Dittrich

 


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Arbeit & Soziales
Arbeit & Soziales
EU-Fördermittel
Arbeit der Zukunft
Arbeit und Gesundheit
Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Betriebsbesuche
Erwerbslosigkeit
Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt
Rente und Altersvorsorge
Vereinbarkeit Familie und Beruf
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN