Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Perspektiefe 31, Mai 2013

Thema: Wettbewerb und Konkurrenz in der Arbeitswelt (31/2013)

Liebe Leserin, lieber Leser,

Konkurrenz und Wettbewerb sind wichtige Elemente arbeitsteiliger und produktiver  Wirtschaft. Doch es gibt Formen, die Menschen in ihren Arbeitszusammenhängen belasten, beschädigen, ja zerstören.

Arbeit ist nach biblischem Verständnis gewiss nicht statisch, wachstums- oder wettbewerbsfeindlich (s. die ersten Kapitel der Bibel). Aber die menschliche Arbeit soll dem „Segen“ und dem „ Schalom“ des Einzelnen und der Gemeinschaft dienen. Was aber, wenn etwa Standortpolitik, Arbeitsverdichtung, Rationalisierung  nicht mehr das „gute Geschäft“ fördern, sondern letztlich gefährden? Was, wenn Menschen Konkurrenz und Wettbewerb nicht mehr als wirtschafts-, gemeinwohl- und damit Kultur fördernd erleben, sondern als psychosoziale Belastung oder gar als Existenz gefährdend?

Wenn wir Menschen  zum „bauen und bewahren“ (1. Buch Mose, 2, 15) berufen sind und dies als Teilhabe an Gottes Segenskraft verstanden werden darf, dann ist immer wieder danach zu fragen, wann und warum Arbeitsverhältnisse nicht zum Segen, sondern mit unter zum unproduktiven „Fluch“ werden.

Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Ihr

Christian Schwindt

 

Hier können Sie sich die Perspektiefe Nr. 31 herunterladen.



Teilen
Download PDF Drucken

Perspektiefe 31, Mai 2013

Keine News in dieser Ansicht.

Perpektiefe Online

Info-Abo

Aktuelles per E-Mail

Ich bestelle den dreimal jährlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter PERSPEKTIEFE.
E-Mail-Adresse eingeben:
Um ein bereits bestehendes Info-Abo zu bearbeiten oder zu kündigen klicken Sie bitte hier.

Schutz Ihrer Daten

Archiv

Perspektiefe 58, Dezember 2022
Thema: Fachkräftemangel (58/2022)link
Perspektiefe 57, September 2022
Thema: Klimaschutz durch CO2-Bepreisung (57/2022)link
Perspektiefe 56, Maerz 2022
Thema: Vertrauenssache (56/2022)link
Weitere Ausgaben

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN