Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Das Zentrum
Aus unserer Arbeit
Tagungsräume mieten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Umwelt- und Klimaschutz im ZGV
Foto: Copyright DGB
30.04.2020
Zentrum

Solidarisch ist man nicht alleine

Solidarische Grüße zum Tag der Arbeit

Was tun an diesem 1. Mai 2020, dem Tag der Arbeit, der traditionell mit Demonstrationen und Kundgebungen auf der Straße stattfindet und nun durch die Coronakrise in der bisherigen Form nicht stattfinden kann?

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DBG) lädt ein, sich in diesem Jahr unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine“ in den sozialen Medien zu einer Live-Sendung zu versammeln.

Die Coronakrise hat bereits Auswirkungen auf viele Unternehmen, Soloselbstständige, Kulturschaffende, Handel, Gastronomie und Hotellerie – und auf viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Arbeitsplatz auf Dauer gefährdet ist. Sorgen und Ängste belasten diejenigen, die um ihre berufliche Existenz fürchten. Das Instrument Kurzarbeit greift, wird aber manche Insolvenz und manchen Verlust des Arbeitsplatzes nicht verhindern.

Es gilt gemeinsam einen gangbaren, solidarischen Weg durch die Corona-Krise zu finden, damit möglichst wenige auf der Strecke bleiben. „Es ist eine grundlegende Überzeugung des christlichen Glaubens, dass die Liebe Gottes zu seiner Schöpfung Menschen zur Solidarität befreit“, schreibt Pfarrer und Oberkirchenrat Christian Schwind, Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung in einem Grußwort zum 1. Mai, und fügt hinzu: „Solidarität ist nach christlichem Verständnis ein Gradmesser für die Reife und Humanität einer Gesellschaft. Die Ermöglichung der Teilhabe seiner schwächsten Glieder am gesellschaftlichen Wohlstand gehört dabei ebenso dazu, wie etwa der Einsatz für gerechte Arbeitsverhältnisse- und bedingungen, für Frieden, Rechtssicherheit und die Bewahrung der Schöpfung. Das gelingt aber nur wenn wir einsehen, dass wir mit Blick auf eine organische Solidarität alle „systemrelevant“ sind! Wir brauchen sie! Denn sie sieht das Angewiesensein auf  „Andere“ als den Normalfall an.“
 
An einer solidarischen Gesellschaft mitzuarbeiten ist ein großes Anliegen der Kirchen. Denn: „Solidarisch ist man nicht alleine!“



Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Das Zentrum
Aus unserer Arbeit
Tagungsräume mieten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Umwelt- und Klimaschutz im ZGV

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN