Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Das Zentrum
Aus unserer Arbeit
Tagungsräume mieten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Umwelt- und Klimaschutz im ZGV
v.l.n.r.: Günter Eiserfey, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung, Ev. Dekanat Alzey, Frank Müller, Pflegedirektor Rheinhessen Fachklinik Alzey, Heike Miehe, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, Oberkirchenrat Pfarrer Christian Schwindt, Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung, Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der EKHN, Pfarrerin Susanne Schmuck-Schätzel, Dekanin des Ev. Dekanats Alzey, Pfr. Dr. Gerald Schwalbach, Klinikseelsorger Rheinhessen Fachklinik Foto: zgv
25.05.2020
Zentrum

„Die letzten Wochen haben uns arg gebeutelt“. Zur Lage der Rheinhessen Fachklinik Alzey

Die Krankenhäuser in Deutschland haben die Versorgung von schwer an Corona-Erkrankten bisher gut in den Griff bekommen. Es standen ausreichend Intensivbetten zur Behandlung bereit, auch weil weniger dringende Operationen verschoben werden konnten.
Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) besuchte die Rheinhessen Fachklinik in Alzey, ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, um vor Ort Eindrücke zu sammeln, auch jenseits der Krisensituation.

Erstes Durchatmen

Zum Glück habe sich die Situation in der Fachklinik Alzey etwas beruhigt und es gäbe derzeit nur einen positiv getesteten Patienten, beschrieb der kaufmännische Direktor Alexander Schneider die aktuelle Lage. Zu Beginn der Pandemie sei die Klinik aber arg gebeutelt worden, denn innerhalb weniger Tage infizierten sich 30 Patientinnen und Patienten mit dem Coronavirus, insbesondere ältere Menschen in der gerontopsychiatrischen Abteilung. Und auch Mitarbeitenden traf es. Die Fachklinik schloss daraufhin ein ganzes Gebäude  für den „Normalbetrieb“, und nutzte es, um infizierte Personen isolieren zu können.

Um die Infektionsrate möglichst gering zu halten, werde nun jeder neue Patient zuerst getestet, für einen Tag isoliert und, erst wenn der Test negativ ausfalle, auf die Normalstation verlegt. Auch die Mitarbeitenden würden regelmäßig getestet und seien überwiegend negativ. „Und  auch an Schutzkleidung mangele es derzeit bei uns nicht, so dass wir mal ein bisschen durchatmen können“, so Alexander Schneider.

Große Unterstützung durch Krankenhausseelsorge

In der Fachklinik arbeiten zwei Krankenhausseelsorger. Für Pflegedirektor Frank Müller seien sie in dieser schwierigen und unsicheren Zeit eine besonders große Hilfe. Sie besuchten die Patientinnen und Patienten weiterhin regelmäßig auf den Stationen, „auch wenn sie sich dadurch selbst in Gefahr bringen“, und hätten immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Ängste der Mitarbeitenden.

Über diese Wertschätzung zeigte sich Kirchenpräsident Dr. Volker Jung besonders erfreut, gerade auch, weil momentan Stimmen laut würden, die Kirche hätte die Menschen in der Krise alleine gelassen. „Denn trotz der Kontaktsperren und für uns alle schwierigen Bedingungen haben viele Pfarrerinnen und Pfarrer und Kirchengemeinden kreative Ideen entwickelt, wie sie den Menschen nahe sein können“, so Jung. Er denke dabei besonders an die vielen „Über den Zaun Gespräche“, an Einkaufshilfedienste oder die vielen Gottesdienste im Netz.

Herausforderungen für die Fachklinik Alzey jenseits der Coronapandemie

Während psychiatrische Kliniken früher den Auftrag hatten, psychisch kranke Personen zu verwahren, gehe es heute um deren Wiedereingliederung in die Gesellschaft. „Mit dem Tag der Aufnahme wird bereits gleichzeitig die Entlassung geplant“, beschreibt Pflegedirektor Müller den Auftrag psychiatrischer Kliniken. Die Verweildauer der Patienten betrage heute im Schnitt 20 Tage. Damit Reintegration gelingen könne, brauche es gute Hilfesysteme im Gemeinwesen und daran arbeite man mit Kommunen gemeinsam.
Zwei Beobachtungen bereiten Müller Sorgen. Das Aufnahmealter von Kindern und Jugendlichen mit  psychischen Erkrankungen verändert sich. Sie werden immer jünger und leiden häufig an Essstörungen, Drogensucht und -kriminalität sowie dissozialem Verhalten.
Und ältere Menschen leiden, besonders nach der Berufstätigkeit, zunehmend unter sozialer Isolierung, Vereinsamung und erkranken schließlich an Depressionen. „Darauf müssen wir alle  Antworten finden“, so Müller.

Zur Rheinhessen Fachklinik Alzey

Die Fachklinik gehört zum Landeskrankenhaus Rheinland-Pfalz mit Hauptsitz in Andernach. Sie verfügt über 820 Betten in den Fachabteilungen Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Forensik und Neurologie.
In der Rheinhessen Fachklinik Alzey sind 1200 Mitarbeitende beschäftigt.


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Das Zentrum
Aus unserer Arbeit
Tagungsräume mieten
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Umwelt- und Klimaschutz im ZGV

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN