Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Coronakrise: Vereint oder vereinzelt das Corona-Virus?
Demokratische Gesellschaften zwischen Solidarität und Spaltung
Link
02.04.2020
Demokratie stärken
Podcast mit Matthias Blöser, ZGV, Projektreferent Demokratie stärken
Der Stadtjugendring Mainz sprach mit Matthias Blöser über seine Arbeit für Demokratie und gegen Ausgrenzung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels.
Link
05.03.2020
Demokratie stärken
#HopeSpeech. Junge Menschen begegnen Hass mit christlicher Hoffnungsrede.
Erster #HopeSpeech Workshop mit Konfirmandinnen und Konfirmanden
Link
14.02.2020
Demokratie stärken
Rechte Netzwerke
Publik Viewing der Satiresendung "Die Anstalt" in der Ev. Akademie Frankfurt.
Der Regisseur Dr. Dietrich Krauß und der Bundestagsabgeordnete Michael Brand diskutieren mit den Besuchern.
Link
08.02.2019
Demokratie stärken
Umgang mit Rechtspopulismus
Kirchenvorstandstag des Ev. Dekanats Gießen beschäftigt sich mit Argumenten gegen rechte Parolen und Vorurteilen, unterstützt von Matthias Blöser vom ZGV.
Link
15.01.2019
Demokratie stärken
Evangelische Kirche veröffentlicht Orientierungshilfe gegen Populismus
Gemeinde-Leitfaden erschienen - Internet-Seminare vor Start in EKHN
Link
12.12.2018
Demokratie stärken
Workshop gegen menschenverachtende Einstellungen
Vikarinnen und Vikare der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erarbeiteten sich in einem Workshop Argumentations- und Handlungsstrategien gegen menschenverachtende Einstellungen.
Link
04.07.2018
Demokratie stärken
Paroli den Parolen
Das Besuchsdienst-Magazin "...unterwegs zu Menschen" vom Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN nimmt in der Ausgabe 1/2018 den Umgang mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in den Blick.
Link
29.09.2017
Zentrum
Warum wählen Deutsche den Protest
Darüber spricht Matthias Blöser vom ZGV mit der Multimediaredaktion des Ev. Medienhauses Frankfurt
Link
25.09.2017
Zentrum
Jung sieht in Wahlergebnis „Warnsignal“
Kirchenpräsident für offene, demokratische Gesellschaft
Link