Religionen und Naturschutz

Religionen und Naturschutz

In diesem maßgeblich durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn, das Abrahamische Forum e.V. in Darmstadt und die Ev. Kirche in Hessen und Nassau im Jahre 2013 ins Leben gerufenen Projekt arbeiten neun Religionsgemeinschaften in Deutschland gemeinsam mit Naturschutzverbänden und politischen Einrichtungen daran, Naturschutz und biologische Vielfalt stärker ins Bewusstsein der Menschen in Deutschland zu heben. Neben Religiösen Naturschutztagen im September eines jeden Jahres gibt es die Aktion Fünf Wochen für Bäume, die im Frühjahr eines jeden Jahres stattfindet. Außerdem können sog. RuN-Teams (Religionen und Naturschutz Teams) von Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen eingeladen werden, um über den Beitrag von Religionen für den Naturschutz ins Gespräch zu kommen.
https://abrahamisches-forum.de/projekte/religionen-fuer-biologische-vielfalt/

 



Straßenschild und Ampel auf Grün. Text: Grünes Licht für das Deutschlandticket
03.04.2025
Mobilität

Hessische Umfrage: Klare Mehrheit für dauerhafte Fortführung des Deutschlandtickets – Mehr Investitionen und Fachkräfte für ÖPNV unverzichtbar

Mit Blick auf die anstehende Verkehrsministerkonferenz am 2. und 3. April erklärt das hessische Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende: „Die hessische Landesregierung und die anderen Landesregierungen sind in der Pflicht, mit der neuen Bundesregierung eine langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets sicherzustellen und den ÖPNV zukunftsfähig aufzustellen. Link



Wimmelbild zum Thema nachhaltige Kirche. Von: Kathrin Werner
31.03.2025
Klimaschutz

Nachbarschaftsräume gesucht: Klimaprogramme für den Nachbarschaftsraum

Gesucht werden bis zu 10 Nachbarschaftsräume, die Klimaschutz gezielt angehen möchten. Die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen können mit bis zu 10.000 Euro pro Nachbarschaftsraum gefördert werden. Link



Quelle: Germanwatch
03.03.2025
Umwelt & Digitale Welt

Offener Brief "Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Onlineplattformen brauchen Kontrolle"

Ein breites gesellschaftliches Bündnis fordert von mehr als 75 Organisationen und Bündnissen fordert die Verhandlungsführenden von CDU/CSU und SPD in einem heute veröffentlichen Brief dazu auf, die Kontrolle von Online-Plattformen und eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung auf die Agenda der Sondierungsgespräche zu setzen. Link



ein bunter Drachen steht am blauen Himmel
19.02.2025
Klimafasten

Klimafasten 2025: So viel du brauchst …

Das ökumenische, deutschlandweite Bündnis „Klimafasten“ lädt dazu ein, vom 5. März – 20. April 2025 den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Link



Icons zum Thema Formen der Mobilität
17.02.2025
Mobilität

Tolle Chance: Förderung von Mobilitätsmaßnahmen im Nachbarschaftsraum

Klimafreundliche Mobilität praktisch umsetzen Link



Logo des Projekts AI Impact-Wir mit KI. Entwicklung: Rebecca Degott
03.02.2025
Künstliche Intelligenz

Neues Projekt 2025: AI Impact – Wir mit KI

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt in einem Tempo, das uns vor neue Herausforderungen stellt. Überall hinterlässt KI deutliche Spuren. Mit unserem Projekt „AI Impact“ möchten wir nicht nur verstehen, wie diese Entwicklungen unser Leben prägen, sondern gemeinsam mit euch Lösungen finden, um die Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Link



Logo von Churches for future
03.02.2025
Klimaschutz

Aus Liebe zum Klima!

Unterstützen Sie die bundesweiten Klima-Demonstrationen von Fridays for Future am 14. Februar 2025. Link



Maxi Kullmann bekleidet mit grauem Pullover und dunkler Latzhose steht vor einem  Busch im Garten des ZGV
28.01.2025
Umwelt & Digitale Welt

Neue Klimaschutzmanagerin im ZGV

Im Rahmen des Klimaschutzsofortprogramms der Ev. Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) arbeitet Maxi Catharina Kullmann seit 1. Januar 2025 für zwei Jahre als Klimaschutzmanagerin im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN im Bereich Verbraucherstärkung. Link



20.01.2025
Mobilität

Ein Jahr Schwarz-Rot: Bündnis fordert mehr Einsatz für eine sozialverträgliche Mobilitätswende

Gemeinsame Pressemitteilung Hessisches Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende. Link



Icons für Mobilität wie Fahrradfahrer, Fußgänger, Bus, Zug, Auto stehen in bunten Sprechblasen
12.12.2024
Mobilität

Pilotprojekt „Gut unterwegs im Nachbarschaftsraum“

Vier innovationsfreudige Nachbarschaftsräume gesucht. Link