Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads
Foto: Nicole Weisheit-Zenz
02.06.2025
Grüner Hahn

Der Grüne Hahn kräht für die Schöpfung

Mit Umweltzertifikat setzt die Maria-Magdalena-Gemeinde Zeichen für nachhaltige Zukunft 
Mainz. Es ist eine Auszeichnung für gelebte Nachhaltigkeit, für Nachdenken und Anpacken, für kleine und große Veränderungen im Alltag: Mit dem Umweltzertifikat „Grüner Hahn“ wird der Maria-Magdalena-Kirchengemeinde Drais-Lerchenberg nun bestätigt, was lange schon im Selbstverständnis verankert ist – die Verantwortung für Gottes Schöpfung bewusst zu leben. Nach intensiven Vorbereitungen und unabhängiger Prüfung wurde ihr das Zertifikat verliehen.
Als erste zertifizierte Gemeinde im Dekanat Mainz und bisher 21. Einrichtung in der gesamten Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau trägt sie nun den „Grünen Hahn“. Das kirchliche Umweltzertifikat stellt ganzheitliche Umwelt-Aktivitäten in den Mittelpunkt und kombiniert Umweltschutz mit sozialem Miteinander, Energieeinsparung und Einsatz für Biodiversität.
Feierlich überreicht wurde diese Auszeichnung an Christi Himmelfahrt mit einem besonderen Gottesdienst inklusive Wanderung zwischen den Kirchenstandorten Lerchenberg und Drais. Gemeindepfarrer Christoph Kiworr lud zum gemeinsamen Gehen und zum bewussten Sehen und Hören ein, auf die Natur und in Gesprächen. Die Jüngsten kamen im Lastenrad mit. „Wir Christinnen und Christen haben auch eine Verantwortung für die Schöpfung, die Gott uns anvertraut hat“, betonte er. Wichtig ist dabei auch die gute Zusammenarbeit in den Stadtteilen.
Mit dem „Grünen Hahn“ wird kein Punkt gesetzt unter ein abgeschlossenes Projekt. Vielmehr ist die Auszeichnung vergleichbar mit einem Doppelpunkt für alles, was folgt, erklärte Pfarrer Hubert Meisinger, theologischer Referent im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN. Zudem hob er in seiner Ansprache die Symbolik des Hahns hervor, mit Überblick vom Kirchturm, Weitblick in die Zukunft und dem „Krähen“ als Weckruf zum Handeln. „Der Grüne Hahn ist ganzheitlich gedacht“, verdeutlichte er. „Er umfasst eine breite Themenpalette, inklusive Klimaschutz und Biodiversität, zentralen Herausforderung unseres Jahrhunderts.“
Das Umweltmanagement nach dem „Grünen Hahn“ setzt auf stete Verbesserung – langfristig, nachhaltig und gemeinschaftlich getragen. Erste Planungen begannen 2019, das Erntedankfest 2020 bildete den offiziellen Auftakt für Schritte zum Zertifikat. Auch zu anderen Anlässen in der Gemeinde informierte die Umweltgruppe über aktuelle Aktivitäten. Die Leitung liegt in den Händen von Marc Bauermann, der zur Wanderung über den bisherigen Weg berichtete. Dem Team gehören zudem Evi Bauermann, Anna Grützmacher und Nicole Weisheit-Zenz an. Viel Ausdauer und Engagement brachte in den vergangenen fünf Jahren auch Nadine von Blohn mit ein, die der Gemeinde als Umweltauditorin mit Rat, Erfahrung und Struktur zur Seite stand.
Zentrales Element des Umwelt-Managements ist die Transparenz: Regelmäßige Umweltdaten-Erfassungen, Berichte und reflektierte Zielsetzungen schaffen ein Bewusstsein innerhalb der Gemeinde – und darüber hinaus. Erste sichtbare Veränderungen sind etwa weniger Papier und Plastik, ein Mülltrenner oder „Zauberschränke“: ein Geschenke-Schrank an der evangelischen Kirche Drais, ein „Fairteiler“ für gerettete Lebensmittel und ein Schrank für Kinderbücher im Gemeindezentrum Lerchenberg. Denn was die einen nicht mehr brauchen, erfreut andere.
Auch weiterhin sind alle eingeladen mitzumachen, passend zu den eigenen Möglichkeiten. Am Pfingstmontag wurde ein ökumenischer Gottesdienst im Ober-Olmer-Wald gefeiert, geplant ist ein Familiengottesdienst zur Schöpfung im September. Auf der Wunschliste stehen auch ein Solarmodul für die Kirche, Überdachungen für Fahrräder oder ein Insektenhotel für die Wiese. Wer Ideen einbringen und praktisch mithelfen möchte, kann sich im Gemeindebüro melden. 

von Nicole Weisheit-Zenz

 


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN