Arbeit & Soziales

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Frage der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist leider immer noch ein Thema, dem sich überwiegend Frauen stellen müssen.
So zeigt der internationale Vergleich, dass sich Deutschland, was die Erwerbsbeteiligung kinderloser Frauen betrifft, gut behaupten kann. Aber hinsichtlich der Erwerbstätigkeit von Müttern ist die Beteiligung viel geringer als in vergleichbaren Staaten. Oft arbeiten sie hierzulande in  Teilzeit oder haben sogenannte Minijobs.

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird in den nächsten Jahren die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Blick auf die Unterstützung und Pflege älterer Familienangehöriger, auch für Väter, an Bedeutung zunehmen. Die Betroffenen sehen sich mit einer Situation konfrontiert, in der häufig folgende Fragen auftauchen:
•    Wie kann ich die eigene Berufstätigkeit mit dem Engagement in der Pflege meiner Angehörigen in Einklang bringen und dabei gesund bleiben?
•    Woher bekomme ich professionelle und vertrauenswürdige Unterstützung?
•    Welche finanziellen Unterstützungsleistungen gibt es aus der Pflegversicherung?
•    Wie kann ich Haushaltshilfen rechtsicher beschäftigen?
•    Wie lässt sich professionelle Hilfe finanzieren?

 Veranstaltungen zu diesen Themen: siehe Veranstaltungskalender



Hände von Menschen verschiedenen Alters treffen sich in der Mitte und liegen aufeinander
07.03.2025
Erwerbslosigkeit

HIN zu einem anderen Blick auf Erwerbslosigkeit

Das Thema Bürgergeld wurde im Wahlkampf 2025 diskutiert und meistens ging es darum, dass Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher durch verschärfte Regelungen wieder in Arbeit gebracht bzw. zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden sollen. Wir sprachen darüber mit Menschen, die Bürgergeld beziehen oder bezogen haben. von: Dr. Julia Dinkel und Margit Befurt Link



FFoto: Ev. Verband Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt
10.12.2024
Arbeit & Soziales

Migration bewegt uns! Ankommen. Leben. Arbeiten.

Ein Blog rund um Arbeitsmigration. Link



16.09.2024
Betriebsbesuche

Kirche öffnet Türen bei Wäller Energieunternehmen

Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN lädt zu Besuch bei der Firma Mann Naturenergie im Westerwaldkreis ein. Link



Die Seminarleiter pinnen die Plakate und Texte an Metaplanwände
13.06.2024
Erwerbslosigkeit

Kulturseminar mit Erwerbslosen für Toleranz und Menschlichkeit

Unter dem Motto „Plakativ gegen Ausgrenzung – kreativ für Toleranz und Menschlichkeit kamen 15 Erwerbslose vom 21. bis 24. Mai 2024 zum Kulturseminar in der Kolping-Bildungsstätte Herbstein im Vogelsberg zusammen. Link



Europaflagge
28.05.2024
Arbeit & Soziales

Europawahl 2024 – das Friedensprojekt weiterführen und wählen gehen!

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Hier finden Sie Informationen zur Wahl und zu den Wahlprogrammen. Link



Logo VKWA Frauenmonat März
18.03.2024
Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt

Frauenmonat März 2024: Wem gehört die Zeit?

Gemeinsam veröffentlichen der Ev. Dachverband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Bayern den ganzen März über Beiträge zum Thema „Zeit“ unter geschlechtssensibler Perspektive. Link



Besuchsgruppe bei Schott Mainz
17.11.2023
Betriebsbesuche

Fachkräftemangel – das Thema bewegt uns alle

Kirche und Gewerkschaften im Gespräch bei der Mainzer SCHOTT AG Link



Spielplan Bürgergeldbingo
27.10.2023
Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt

Bürgergeld-Bingo! Sozialpolitisches Online-Spiel

Bürgergeld-Bingo ist ein Spiel mit ernstem Hintergrund. Herausforderungen von Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind können selbst erfahren werden. Link



Junge sitzt auf Fensterbank und blickt auf sein Brot
17.10.2023
Arbeit & Soziales

Möglichkeiten kirchlichen Engagements in der Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut

Kinder- und Jugendarmut in Deutschland und die Folgen von Armut für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sind komplexe politische Probleme. Doch die evangelische Kirche und ihre Einrichtungen können in diesem Bereich wichtige Beiträge leisten. Link



Vertreter von Kirchen und Gewerkschaften sitzen in einem großen Besprechungstisch
21.09.2023
Arbeit & Soziales

Der Streik in Gräfenhausen beschäftigt Kirche und Gewerkschaften in Südhessen

Veränderungen in Kirche und Gewerkschaften und aktuelle Entwicklungen in der Region standen im Mittelpunkt des diesjährigen Jahrestreffens der Verantwortlichen der Ev. Kirche in der Propstei Starkenburg und den Gewerkschaften am 11. September in Darmstadt. Link