Arbeitslosenfonds der EKHN

Arbeitsosenfonds der EKHN

Der Arbeitslosenfonds der EKHN unterstützt die Einrichtung von zusätzlichen Arbeitsplätzen im kirchlichen und diakonischen Bereich. Ein Teil des Lohns, den ehemals erwerbslose Menschen oder von Erwerbslosigkeit bedrohte Menschen in der neu geschaffenen Arbeitsstelle erhalten, wird für bis zu drei Jahre aus dem Fonds mitfinanziert.
Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat der Fonds bereits über 2.400 Beschäftigungsverhältnisse gefördert und damit geholfen, arbeitslosen Menschen einen festen Arbeitsplatz, eine Ausbildung oder den Übergang in die Rente zu sichern. Die Menschen erhalten so die Möglichkeit durch Arbeit ihre Lebenssituation zu verbessern und Armut aktiv entgegenzuwirken.
Im Fokus des Fonds stehen zum einen Ausbildungsverhältnisse für benachteiligte Jugendliche. Zum anderen fördert der Fonds insbesondere Stellen für Frauen, Ältere, Langzeiterwerbslose und Menschen mit Behinderung.
Der Fonds speist sich in erster Linie aus Spenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Personen im Ruhestand aus Kirche und Diakonie. Diese Spenden werden dann durch Kirchensteuermittel im Verhältnis 1:2 erhöht. Auch Kollekten der EKHN kommen der Arbeit des Arbeitslosenfonds zugute.

 



die Vorstandsmitglieder des Arbeitslosenfonds (2 Männer und 4 Frauen) stehen unter einem Baum
15.05.2025
Arbeitslosenfonds der EKHN

Arbeitslosenfonds der EKHN: Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele gibt nach 16 Jahren Vorsitz ab. Neue Vorsitzende ist Dr. Julia Dinkel vom ZGV.

Auf der Vorstandsitzung des Arbeitslosenfonds der EKHN wurde am Mittwoch, den 14. Mai 2025 Oberkirchenrätin Dr. Petra Knötzele als Vorsitzende des Arbeitslosenfonds von Oberkirchenrat Pfarrer Christian Schwindt, dem Leiter des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) in Mainz, verabschiedet. Link



blaube Bewerbungsmappe, Kugelschreiber und Brille  liegen auf einem Tisch. Die Bewerbung ist noch in Bearbeitung. Foto: AdobeStock 99816806t auf einem Tisch
09.04.2025
Arbeitslosenfonds der EKHN

Arbeitsosenfonds der EKHN

Der Arbeitslosenfonds der EKHN unterstützt die Einrichtung von zusätzlichen Arbeitsplätzen im kirchlichen und diakonischen Bereich. Link



Hände von Menschen verschiedenen Alters treffen sich in der Mitte und liegen aufeinander
07.03.2025
Erwerbslosigkeit

HIN zu einem anderen Blick auf Erwerbslosigkeit

Das Thema Bürgergeld wurde im Wahlkampf 2025 diskutiert und meistens ging es darum, dass Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher durch verschärfte Regelungen wieder in Arbeit gebracht bzw. zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden sollen. Wir sprachen darüber mit Menschen, die Bürgergeld beziehen oder bezogen haben. von: Dr. Julia Dinkel und Margit Befurt Link



FFoto: Ev. Verband Kirche, Wirtschaft, Arbeitswelt
10.12.2024
Arbeit & Soziales

Migration bewegt uns! Ankommen. Leben. Arbeiten.

Ein Blog rund um Arbeitsmigration. Link



16.09.2024
Betriebsbesuche

Kirche öffnet Türen bei Wäller Energieunternehmen

Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN lädt zu Besuch bei der Firma Mann Naturenergie im Westerwaldkreis ein. Link



Die Seminarleiter pinnen die Plakate und Texte an Metaplanwände
13.06.2024
Erwerbslosigkeit

Kulturseminar mit Erwerbslosen für Toleranz und Menschlichkeit

Unter dem Motto „Plakativ gegen Ausgrenzung – kreativ für Toleranz und Menschlichkeit kamen 15 Erwerbslose vom 21. bis 24. Mai 2024 zum Kulturseminar in der Kolping-Bildungsstätte Herbstein im Vogelsberg zusammen. Link



Europaflagge
28.05.2024
Arbeit & Soziales

Europawahl 2024 – das Friedensprojekt weiterführen und wählen gehen!

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Hier finden Sie Informationen zur Wahl und zu den Wahlprogrammen. Link



Logo VKWA Frauenmonat März
18.03.2024
Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt

Frauenmonat März 2024: Wem gehört die Zeit?

Gemeinsam veröffentlichen der Ev. Dachverband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) und der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt Bayern den ganzen März über Beiträge zum Thema „Zeit“ unter geschlechtssensibler Perspektive. Link



Besuchsgruppe bei Schott Mainz
17.11.2023
Betriebsbesuche

Fachkräftemangel – das Thema bewegt uns alle

Kirche und Gewerkschaften im Gespräch bei der Mainzer SCHOTT AG Link



Spielplan Bürgergeldbingo
27.10.2023
Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt

Bürgergeld-Bingo! Sozialpolitisches Online-Spiel

Bürgergeld-Bingo ist ein Spiel mit ernstem Hintergrund. Herausforderungen von Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind können selbst erfahren werden. Link