Jugendpolitische Bildung

 

Auftrag: Jugendliche gezielt unterstützen

Die Lebenswelt Jugendlicher ist im steten Wandel. Diese werden dabei vor viele Herausforderungen gestellt:  Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf, die Koordination verschiedener Freizeitbeschäftigungen, wie Sport, Online-Spiele oder ehrenamtliches Engagement sowie die Pflege von familiären, freundschaftlichen und anderen Beziehungen. Für manche Jugendlichen finden sich dabei neue Chancen und vielfältige Möglichkeiten, andere fühlen sich überfordert. 

Politische Jugendbildung kann Kompetenzen vermitteln und Motivation fördern, sich mit diesen Themen reflektiert und konstruktiv auseinander zu setzen und dabei eine eigene Haltung zu entwickeln (vgl. Friedrun Erben 2017, S. 60, Journal für politische Bildung 1/2017).

Vor diesem Hintergrund unterstützen wir Jugendliche dabei, ihren Alltag aktiv zu gestalten und an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen. Wir fördern ihr zivilgesellschaftliches Engagement, ihr politisches Interesse sowie ihre Reflexionsfähigkeit mit Maßnahmen zu den Themen Jugend- und Medienbildung und Actionbound. 

Das ZGV ist anerkannter Träger jugendpolitischer Bildungsarbeit im Rahmen des Kinder- und Jugendplanes des Bundes. Es ist Teil der Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (http://www.politische-jugendbildung-et.de ). Das Referat Jugendpolitische Bildung des ZGV arbeitet darüber hinaus mit verschiedenen bundesweiten und regionalen Netzwerken der Jugendarbeit, wie dem Arbeitskreis Medien Rhein-Main (http://www.medien-rheinmain.de/ ) zusammen.

Es bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Kirche als mitgestaltende gesellschaftliche Kraft zu erleben und fördert die christliche Werteorientierung.



 


06.04.2022
Jugendpolitische Bildung

Katharina Adams neu im ZGV

Ihre Aufgabe: Jugendpolitische Bildung Link



24.02.2021
Escape Game

General Solutions – Das Escape Game

Spiel für Jugendliche und junge Erwachsene zu Folgen der Digitalisierung auf Demokratie Link



02.09.2020
Hate Speech

Hatespeech

Hatespeech Link



01.09.2020
Jugendpolitische Bildung

Sozialraumerkundung durch Actionbound

Um mit Menschen über das Zusammenleben ins Gespräch zu kommen, helfen Methoden, die auf unterschiedliche Blickwinkel aufmerksam machen, für diese einen Raum bieten und zum Austausch auffordern. Hierfür eignet sich das Programm Actionbound. Dieses basiert auf der Idee digital gestützte „Schnitzeljagden“ selbst zu entwickeln. So liefert es eine Oberfläche, auf der Nutzer*innen Fotos, Videos, Sprach- oder Schriftbeiträge, Quizformate sowie GPS-Punkte und... Link



29.05.2020
Jugendpolitische Bildung

Auf einen Kaffee mit......

Die ersten Talks sind online Link



28.04.2020
Jugendpolitische Bildung

Auf einen Kaffee mit......

Das Prinzip von “Auf einen Kaffee mit…”: 1 Gast, 1 Thema und 75 Minuten Zeit für das Gespräch. Link



28.04.2020
Jugendpolitische Bildung

Auf einen Kaffee mit.....

Das Prinzip von “Auf einen Kaffee mit…”: 1 Gast, 1 Thema und 75 Minuten Zeit für das Gespräch. Link



23.04.2020
Jugendpolitische Bildung

Coronakrise: Beobachtungen aus der gesellschaftspolitischen Jugendbildung

Träger der gesellschaftspolitischen Jugendbildung stehen vor großen Herausforderungen. Projektbasierte Finanzierunge, die an Veranstaltungen gekoppelt sind, drohen wegzufallen Link



21.02.2020
Jugendpolitische Bildung

Wie verändert Digitalisierung unser Leben?

Escape Game "General Solutions" bietet Jugendlichen leichten Zugang zum Thema Digitalisierung Link



21.02.2020
Jugendpolitische Bildung

Wie verändert Digitalisierung unser Leben?

Escape Game "General Solutions" bietet Jugendlichen leichten Zugang zum Thema Digitalisierung Link