
Kirchenpräsidnet Jung, Präses Ölschläger und die Stellvertreterin des Kirchenpräsidenten Scherf besuchen die ECO-City auf dem Jugendkirchentag in Darmstadt
ECO-City: die klimafreundliche Modellstadt
Das Interesse bei kirchlichen Gruppen und Schulen war groß. Mit Hilfe von vielen Kooperationspartnern konnten ca. 2.900 junge Menschen in der “ EcoCity“ begrüßt werden. 80 ehrenamtliche und 30 hauptamtliche Mitarbeiter der Ev. Jugendarbeit führten an den verschiedenen Orten durch die Ausstellung.Besondere Höhepunkte waren die Jugendgottesdienste zur Eröffnung der Ausstellung in der Jugendkirche Wiesbaden und zum Abschluss im JugendKulturBahnhof Bleichenbach sowie die Ausstellungstage während der Vollversammlung der Ev. Jugend Hessen Nassau im Kloster Höchst und des Jugendkirchentages in Darmstadt.
Die Besucherinnen und Besucher erlebten in einem geschichtlichen Rückblick, wie sich das Klima mit Beginn der Industrialisierung veränderte und welchen Anteil die Menschen daran haben. Faszinierende Naturbilder führten ihnen die Schöpfungsvielfalt und ihre Bedrohung vor Augen.
Dann wurden sie selbst aktiv. Sie gestalteten ihre eigene Eco-City mit nachhaltigen Geschäften und Cafés. Im Kleiderladen untersuchten die Jugendlichen beispielsweise, welche Rohstoffe und Materialien zur Produktion von Jeans, T-Shirts und Jacken verwendet wurden, unter welchen Arbeitsbedingungen die Färber und Näherinnen arbeiten oder welche Transportwege die Kleidungsstücke zurücklegen. Auch über Alternativen wie Tauschbörsen oder Second-Hand-Shops wurde nachgedacht.
Um Wasser- und Stromverbrauch, Lebensmittel und Mobilität ging es in weiteren Shops der EcoCity.
Es geht weiter
Im kommenden Jahr werden Jugendliche aus verschiedenen Dekanaten und Schulen in Workshops eigene Ideen für nachhaltige Geschäfte und Shops entwickeln, die als Module als „EcoCity 2.0“ gerne an interessierte Gruppen weitergegeben werden.
Ein erster Workshop fand bereits statt. 18 Jugendliche und junge Erwachsene entwickelten unter Anleitung von Dr. Christoph von Carlowitz, Leiter Vorstandsstab der GLS Bank, eine nachhaltige Bank für die EcoCity.
Für engagierte und interessierte ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Evangelischen Jugend, die in ihrer Region ein Projekt erarbeiten wollen, fand im Januar 2015 ein Planungsworkshop im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung statt.
Weitere Informationen: Rudi Imhof, r.imhof@zgv.info oder Kristina Eifert, k.eifert@zgv.info
http://aufgehts.zgv.info/eco-city