Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz

Foto: ©pololia - stock.adobe.com


Perspektiefe 56, Maerz 2022

Thema: Vertrauenssache (56/2022)

Vertrauen ist ...

Vertrauen ist Gefühl, ei­ne subjektive Über­zeu­gung, Glaube. Viel­leicht auch eine Hal­tung. In jedem Falle ist Ver­trauen ein humanes „Schar­nier“ individuel­ler Beziehungen und ge­sell­schaft­licher Verhältnisse. Wenn es aus den Angeln gehoben wird, entsteht Misstrauen.

Der Schriftsteller Franz Kafka schrieb einmal: „Alles Reden ist sinnlos, wenn das Vertrauen fehlt.“ Da ist etwas dran. Wir Menschen sprechen im Vertrauen darauf, dass wir (er)gehört, wahrgenommen und verstanden werden. Wäre es nicht so, wäre „Schweigen im Walde“. All­täg­liches würde nicht mehr gelingen, Wirt­schaft und Politik wären nicht möglich. Ohne Vertrauen können wir nicht leben!

Auch der Glaube hat eine Ahnung von der existenziellen Dimension des Vertrauens. Denn Glauben heißt in erster Linie nicht, etwas einfach für wahr halten, sondern vertrauen wider allen Augenschein. Der Glaube ist dabei keine Flucht in eine nicht zu beweisende Wahrheit, sondern ein vertrauensvolles Sich-Einlassen auf Gottes Verheißung, dass wir und unsere Welt ganz ohne unser Dazutun, ohne Vorbehalt gewollt und geliebt sind und aus diesem Vertrauen heraus unser Leben zum Wohle aller selbst in die Hand nehmen können.

Vertrauen ist vielschichtig. Es berührt alle Bereiche unseres menschlichen Daseins: Alltag, Politik, Recht, Wirtschaft, Religion. Grund genug, dem Thema eine Perspektiefe zu widmen.
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.

Ihr Christian Schwindt



Teilen
Download PDFDrucken

Vertrauen und Misstrauen

HINTERGRUND: Vertrauen ist in aller Munde. Aber was ist Vertrauen? Warum müssen wir anderen Leuten vertrauen, und wie hilft uns Misstrauen? Und warum und unter welchen Umständen vertrauen wir anderen mehr oder weniger? Link



„Man spürt, wenn jemand etwas mit Herzblut, Ehrlichkeit und mit Respekt vor den Menschen macht“

INTERVIEW: Interview mit Daniela Diehl, Inhaberin des Modegeschäfts „Daniela Diehl. mode und accessoires“ in Mainz Link



Denn keiner streitet und ringt für sich selbst

ZUM THEMA: Vertrauen zu haben ist für die menschliche Existenz über­lebenswichtig. Wenn man im „vertrauten“ Familien­kreis aufwächst, wird man sich dessen erst später bewusst. Link



Glaube und Vertrauen: Das 1. Gebot als Grundlage der evangelischen Sozialethik

THEOLOGISCHER BEITRAG: Eine berühmte und besonders prägnante Aussage Martin Luthers über den Glauben lautet: „Worauf du nun (sage ich) dein Herz hängst und verlässest, das ist eigentlich dein Gott.“ Link



Perspektiefe-Archiv
Perpektiefe Online

Info-Abo

Aktuelles per E-Mail

Ich bestelle den dreimal jährlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter PERSPEKTIEFE.
E-Mail-Adresse eingeben:
Um ein bereits bestehendes Info-Abo zu bearbeiten oder zu kündigen klicken Sie bitte hier.

Schutz Ihrer Daten

Archiv

Perspektiefe 58, Dezember 2022
Thema: Fachkräftemangel (58/2022)link
Perspektiefe 57, September 2022
Thema: Klimaschutz durch CO2-Bepreisung (57/2022)link
Perspektiefe 56, Maerz 2022
Thema: Vertrauenssache (56/2022)link
Weitere Ausgaben

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

 

 

 

 

 

Soziale Medien

 

Facebook

 

 

 

 

 

Suche

Veranstaltungen Tagungsräume mieten Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2015 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN