Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
DRIN - Dabei sein, Räume entdecken, initiativ werden, Nachbarschaft leben
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads
Ausstellungsansicht, DG Kunstraum 2023, Foto: Gerald von Foris
22.05.2024
Gebäudeentwicklung

Ausstellung „Kirche Raum Gegenwart“ in der Christuskirche Mainz

Weniger als 50 % der Menschen in Deutschland sind heute Mitglied einer der großen christlichen Kirchen. 2023 hat die Evangelische Kirche in Deutschland 493.000 Mitglieder verloren. Verschwinden damit auch die Kirchen und Gemeindehäuser aus den Ortskernen? Welche alternativen hybriden oder gemeinschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten gibt es für diese Gebäude? Wie können diese so gelingen, dass sie Denkmalpflege, die Würde des Ortes, Nutzbarkeit und Stärkung des Sozialraums miteinander vereinen?
Eine aktuelle Ausstellung, die vom 20. Juni bis 22. August 2024 in der Christuskirche gezeigt wird, will dazu anregen, sich mit diesen Fragen auseinander zu setzen. Sie kann damit auch sozialräumliche Impulse für die in der EKHN beginnende Gebäudeentwicklungsplanung geben.
Die Ausstellung „Kirche Raum Gegenwart“ widmet sich der Transformation von Kirchenräumen in Süddeutschland und zeigt 14 bereits umgesetzte Beispiele für konkrete Veränderungen von Kirchenräumen und erweiterte Nutzungen in den Blick. Darüber hinaus wurden im Sommer 2022 ortsspezifische Projekte für vier Kirchengemeinden von jeweils einem Duo aus Kunstschaffenden oder Architekt*innen in Zusammenarbeit mit Bezugspersonen der Gemeinden vor Ort entwickelt. Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse in Form von Renderings, Texten und Modellen. Die sehr unterschiedlichen Ansätze laden jede und jeden auf eigene Art und Weise dazu ein, über ‚aufgeschlossene Kirchenräume‘ nachzudenken – Kirchen, die liturgische Orte bleiben und sich gleichzeitig für Neues öffnen. Dabei steht eine nachhaltige Transformation der Räume im Zentrum, die sich nicht nur über architektonische Lösungen, sondern vor allem über inhaltliche Neubeschreibungen definiert.
Folgende Veranstaltungen begleiten die Ausstellung:
Do, 20. Juni 2024 18:30 bis 20 Uhr: Vernissage mit Impulsvortrag zur Transformation von Kirchenräumen von Elisabeth März, Theologische Fakultät der Universität Leipzig, und anschließender Podiumsdiskussion
Do, 4. Juli 2024: 18:30 bis 20 Uhr: „Kirchen weiterbauen – Potentiale, Chancen und Herausforderungen“ mit Impulsvortrag zu Kirchen als Gemeingüter von Prof. Barabara Welzel, TU Dortmund, und anschließender Diskussion
Do, 22. August 2024, 18 Uhr bis 20 Uhr: Finissage – eine Rückschau auf die Ausstellungszeit und Konzert von Dekanatskantor Arnold Krokenberger
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen: siehe Flyer .

Ausstellung und Veranstaltungen werden vom Evangelischen Dekanat Mainz in Zusammenarbeit mit der Christuskirche Mainz, dem ZGV, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und der Initiative Baukultur im Ministerium für Finanzen Rheinland-Pfalz organisiert.

 


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
DRIN - Dabei sein, Räume entdecken, initiativ werden, Nachbarschaft leben
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN