Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads
Foto: zgv
05.02.2021
Mobilität

Zukunft der Mobilität

Der Verkehrssektor und das Mobilitätverhalten tragen in Deutschland zu 30% des Endenergieverbrauchs bei. Auch knapp ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland werden dadurch verursacht, wovon rund 84 % direkt auf PKWs, LKWs und Motorräder zurückzuführen sind. Die Emissionen steigen stetig weiter an und das obwohl die die Verkehrsmittel immer energieeffizienter werden und damit auch weniger Treibhausgase ausstoßen.

Wenn wir unsere Mobilität neu denken und unser Mobilitätsverhalten ändern, tragen wir nicht nur in erheblichem Maße zum Klimaschutz bei, sondern gewinnen auch mehr Lebensqualität. Durch die drastische Reduktion von Stickoxiden und anderen Luftschadstoffen, die durch Verkehrsmittel, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden, entstehen, erhalten wir saubere Luft zum Atmen und leben damit gesünder. Luftverschmutzung gilt laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) als fünft häufigster Risikofaktor für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs. Auch der Verkehrslärm wirkt sich negativ auf den Körper und die mentale Gesundheit aus.

Zukunft der Mobilität
Die Zukunft der Mobilität wird sich weg von der Dominanz des motorisierten Individualverkehrs und hin zu einer nachhaltigen, sozial gerechten und multi-modalen Mobilität entwickeln. Eine Orientierung am Menschen und an der Umwelt stehen dabei im Fokus. Die Vielzahl an Möglichkeiten, wie etwa ein gutes ÖPNV-System, emissionsarme Fahrzeuge, Mitfahrgelegenheiten, Sharing- und On-Demand-Konzepte, barrierefreie Zugänge und eine lenkende digitale Infrastruktur, ermöglichen eine bedarfsgerechte Nutzung für alle Menschen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Räumen mit einer Umverteilung der entsprechenden Verkehrsräume.

Mobilitätsförderung – Klimafreundliche Mobilität praktisch umsetzen

Im Rahmen der Klimaschutzsofortmaßnahmen der Evangelischen Kirche in Hessen in Nassau, die aus dem Zukunftsfonds der EKHN gefördert werden, können Nachbarschaftsräume und Dekanate bis zu 10.000 EUR Fördermittel zur Umsetzung von klimafreundlichen Mobilitätsmaßnahmen beantragen. Wenn Sie beispielsweise (E-)Fahrräder, (E-)Lastenräder beschaffen oder E-Ladesäulen errichten wollen, wenn Sie sich an E-Carsharing-Initiativen beteiligen oder sichere Fahrradabstellanlagen errichten, dann kann das gefördert werden. Überlegen Sie, welche Maßnahme(n) die klimafreundliche Mobilität bei Ihnen vor Ort stärken kann bzw. können. 

Interessierte Nachbarschaftsräume und Dekanate, die in Sachen klimafreundliche Mobilität Vorreiter sein wollen, können im Jahr 2025 bis in den Herbst 2026 Fördermittel beantragen. Hierfür senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular (bitte digital) mit dem Betreff „Mobilitätsförderung – Klimafreundliche Mobilität praktisch umsetzen“ an Dorothee Becker.

Mobilität und kirchliches Handeln
Im kirchlichen Kontext gibt es viele Gestaltungsspielräume, um aktiv zum Gelingen der Verkehrswende und somit zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Sowohl Kirchengemeinden als auch kirchlichen Einrichtungen stehen viele Möglichkeiten offen.

Um die klimafreundliche und nachhaltige Mobilität gezielt weiter voranzutreiben, ist das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) seit 2020 Mitglied im Netzwerk Mobilität&Kirche . Das Netzwerk aus 13 Landeskirchen und Bistümern hat das Ziel eines strukturierten Erfahrungsaustauschs und der gemeinsamen Entwicklung von Strategien für eine klimafreundliche und sozial gerechte Mobilitätswende. 

In der EKHN wird seit 2016 nicht vermeidbare Mobilität insbesondere mit Blick auf die Nutzung von Flugzeugen, etwa bei der Durchführung von Pastoralkollegs durch die Pröpst*innen, durch Beiträge zum kirchlichen Kompensationsfond „Klima-Kollekte“ ausgeglichen. Auch die Gesamtsynode der EKHN und mehrere Dekanatssynoden kompensieren nicht vermeidbare Treibhausgas-Emissionen über die Klima-Kollekte.

Das ZGV engagiert sich für die Umwelt und wurde im Jahr 2020 nach dem Umweltmanagement Grüner Hahn zertifiziert und im Jahr 2024 revalidiert. So wird beispielsweise ein E-Auto für Dienstfahrten eingesetzt, um einen eigenen konkreten Beitrag zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks zu leisten.

 

Kontakt und Beratung
Maxi Catharina Kullmann, Referat Umwelt und Digitale Welt, Tel.: 06131 2874439, Mail
Cassandra Silk-Erb, Referat Umwelt und Digitale Welt, Tel.: 06131 2874438, Mail 

 

Weiterführende Links:

Positionspapier „Klimafreundliche Mobilität für alle“ der Klima-Allianz

Klima-Allianz

Klima-Kollekte
Aktion Klimafasten
Arbeitsgemeinschaft Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN