Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads
Foto: Michael Grunewald
01.09.2020
Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Digitalisierung und Nachaltigkeit

Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Zusammenhang zu beleuchten, ist äußerst relevant. Allein das Internet benötigt acht bis zehn Prozent des globalen Energieverbrauchs, wie aus einer Berechnung von Greenpeace aus dem Jahre 2019 hervorgeht. Tendenz steigend. So muss davon ausgegangen werden, dass das Internet und die sich weiter verbreitenden smarten Systeme einen höheren Energiebedarf zur Folge haben und somit auch einen höheren CO-2 Ausstoß. Für eine nachhaltige Bilanzierung muss aber gegengerechnet werden, welche Einsparungen sich durch die Möglichkeiten des Internets ergeben.

Doch nicht allein der Stromverbrauch ist ein Thema, auch der Verbrauch von Ressourcen wie seltenen Erden, die für die Produktion von Hardware benötigt werden. Der hohe Bedarf an Hardware, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht, wirft nicht nur die Frage nach der Endlichkeit der Ressourcen auf, sondern ist auch eine Friedensfrage. Schließlich handelt es sich bei den Ressourcen, die für die Hardwareproduktion benötigt werden, um sogenannte Konfliktressourcen.

Als Landeskirche bemühen wir uns, mit gutem Beispiel vorangehen. Bei Neu- und Ersatzbeschaffungen sollen Fragen des Stromverbrauchs sowie der Produktionsbedingungen mit in Kaufentscheidungen einbezogen werden. Dies ist nicht so einfach, denn oftmals fehlt es an entsprechenden Daten. Daher ist es unser Bestreben uns mit Initiativen und Organisationen auszutauschen, die sich für eine nachhaltige Digitalisierung einsetzen.



Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN