Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads
v.l.: Alois Bauer (Bistum Mainz), Helga Schmadel (VCD), Diözesanadministrator Dietmar Giebelmannn (Bistum Mainz), Propst Klaus-Volker Schütz (EKHN), Sara Tsudome (ADFC), Hubert Meisinger (ZGV) und Roland Horne (LZU) Foto:zgv
02.03.2017
Klimaschutz

Jede Aktion zählt. Autofasten 2017 gestartet.

Am Aschermittwoch, den 1. März 2017 startete die ökumenische Aktion Autofasten in Hessen und Rheinland-Pfalz bereits zum 20. Mal. Sie ruft dazu auf, das Auto in der Fastenzeit möglichst wenig zu nutzen und anderen Möglichkeiten wie dem öffentlichen Nahverkehr, dem Fahrrad oder den eigenen Beinen den Vorzug zu geben.
Dr. Klaus-Volker Schütz, evangelischer Propst von Rheinhessen und Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, begrüßt die Aktion ausdrücklich. Autofasten sei eine der wenigen Aktionen mit einer so großen geografischen Verbreitung und Langlebigkeit.
Auf die Kritik, moralischen Druck auf Autofahrerinnen und Autofahrer auszuüben und die Haltung, Kirchen hätten sich nicht in gesellschaftspolitische Themen einzumischen, reagierte Schütz gelassen: „Theologisch, menschlich und schöpfungsbezogen sind wir auf dem richtigen Weg“, so Schütz.
Auch für den Diözesanadministrator des Bistums Mainz Prälat Dietmar Giebelmann ist Autofasten ein kleines Zeichen für den Klimaschutz. „Wir können nicht warten, bis politische Veränderungen eintreten“, so Giebelmann und sieht sich in Übereinstimmung mit den Äußerungen von Papst Franziskus, dass Klima- und Umweltschutz ein Menschenrecht sei.
Voraussichtlich werden sich auch in diesem Jahr wieder über 2000 Menschen zu der Aktion anmelden. „Das ist nicht wenig, wenn man bedenkt, dass sie als Multiplikatoren in ihrer Familie, ihrem Freundeskreis und an ihren Arbeitsplätzen wirken“, so Roland Horne von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz.
Der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund beteiligt sich mit verbilligten Fastentickets an der Aktion und der Rhein-Main Verkehrsverbund verlost Monats- und Wochenkarten.
Für die Organisatoren sei Autofasten nötiger denn je, denn etwa ein Fünftel der Treibhausgasemissionen in Deutschland seien dem Verkehr geschuldet und in 20 Jahren solle der CO2-Ausstoß bei Null angekommen sein. Zudem gäbe es heute wieder gesellschaftliche Tendenzen, den Klimawandel zu bestreiten. Es zähle also jede Aktion für den Klimaschutz.
Margit Befurt

Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN