Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads
Foto: Michael Grunewald
21.01.2022
Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Gedankenrauschen - Zu gesellschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung

Mit der Digitalisierung waren und sind Träume verbunden, wie beispielsweise der gleichberechtigte Zugang zu Wissen oder die Demokratisierung der Medien. Manche Träume haben sich - zumindest teilweise - erfüllt, manche sind scheinbar zu einem Alptraum geworden: Überwachungstechnologien, Hass im Netz, das Aussterben der Innenstädte durch den Onlinehandel.. Das hat uns den Blick auf die Digitalisierung geschärft.
Heute wird die Digitalisierung als eine Notwendigkeit der Modernisierung verstanden. Immer wieder müssen wir nach dem Preis fragen. Welche Auswirkung hat die Transformation der Gesellschaft und sind wir bereit, ihn zu zahlen?
Die Referate Digitale Welt und Jugendpolitische Bildung des ZGV starten mit dem Projekt „Gedankenrauschen“ eine Gesprächsreihe, die die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung in den Blick nimmt.

Zwölf Gespräche rücken in zwölf Monaten verschiedene Themen in den Fokus.

Die Gesprächsreihe startet am 10. Februar 2022 mit Prof. Dr. Angelika Beranek von der  Hochschule München mit dem Schwerpunkt „Digitalisierung in der Soziale Arbeit“. Zentrale Frage ist hier, vor welchen Herausforderungen die soziale Arbeit in Bezug auf die Digitalisierung der Gesellschaft steht.
Als zweiter Gesprächspartner wird am 18. Februar2022 Dr. Jan Hinrik Schmidt vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg erwartet. Das Thema des Gesprächs dreht sich um die Frage, wie das Internet unsere Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt prägt.
Am 11. März 2022 wird im Gespräch mit Dr. Nikolaus Jackob vom Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz der Frage nachgegangen, wie sich im Laufe der Jahre das Vertrauen in die Medien verändert hat.
Die Gespräche werden aufgezeichnet und sind über die Projekthomepage abrufbar. Die weiteren Themen und Gesprächspartner*innen werden ebenfalls auf der Projekthomepage eingestellt.

Weitere Informationen

Michael Grunewald
Referat Umwelt & Digitale Welt des ZGV
Tel.: 06131 2874448
Mail


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN