Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads
v.l.n.r.: Minister Schweitzer, Tobias Albers-Heinemann (Zentrum Bildung), Lukas Spahlinger (ZGV). Foto: Stefanie Brich
23.11.2022
Medienkompetenz

Weiterbildungspreis des Landes Rheinland-Pfalz für erwachsenenbildung.digital

Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig digitale Formate für viele Einrichtungen, Vereine sowie deren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geworden sind. Egal ob Vorstandssitzung, Synode, Elternabend oder ein Gespräch mit den Mitarbeiter*innen – überall wurden bekannte analoge Formate und Angebote in den digitalen Raum übertragen.
Für die betroffenen Menschen bedeutete dies oftmals große Mühen und Herausforderungen, weil es nicht nur an der technischen Ausstattung mangelte sondern vielmehr am Know-How rund um die Methodik und Didaktik eines digitalen Formates. Wie organisiere ich überhaupt eine Online-Veranstaltung? Wie wähle ich das passende Videokonferenztool? Wie lade ich, wie begrüße ich und wie moderiere ich ein online-Event?
Diesen Fragen widmet sich seit Juli 2021 die Internetseite erwachsenenbildung.digital, ein gemeinsames Projekt der Zentren Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
"Das Ziel dieser Seite ist, dass Mitarbeiter*innen unabhängig von Zeitpunkt, Aufenthaltsort und Endgerät dann die Antwort auf technische, methodische und didaktische Fragen bekommen, wenn sie sich mit dem Thema beschäftigen wollen oder müssen und nicht erst bei einer nächsten Bildungsveranstaltung" so Tobias Albers-Heinemann, Referent für digitale Bildung im Fachbereich Erwachsenenbildung und Familienbildung und Initiator des Projektes.
Um diese Möglichkeit anbieten zu können, wurden zahlreiche Fragen der "offenen digitalen Sprechstunde" der Zentren während der Coronazeit gesammelt und in kurzen und prägnanten Videos beantwortet. Ergänzt wurde dieses Angebot durch aktuelle Videos über neue Funktionen der Videokonferenzlösung Zoom und deren didaktischen Einsatzmöglichkeiten sowie einem ausführlichem FAQ Bereich.
In seiner Laudatio betonte Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung vor allem den aktuellen, offenen und barrierearmen Zugang des Angebotes und zeigte sich beeindruckt über die enorme Reichweite und Resonanz des Projektes.
Mit dem Weiterbildungspreis zeichnet das zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und der Landesbeirat für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz fünf herausragende Projekte und Ansätze aus und prämiert diese mit einem Preisgeld in Höhe von 1500 EUR.

Tobias Albers-Heinemann, Zentrum bildung der EKHN


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN