Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads
Broschürentitel der Kampagne Klimafasten Foto: Rawpixel/Stock, Gestaltung: Adrienne Rusch-dieprojektoren.de
08.02.2023
Klimafasten

Fasten für das Klima: Soviel du brauchst …

Ökumenisches Bündnis lädt ein, Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen.

Mainz, 8. Februar 2023. Am Aschermittwoch (22. Februar) startet die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Jede und jeder ist eingeladen, den eigenen Alltag zu hinterfragen und neu auszurichten auf einen klimafreundlichen Lebensstil.
7 Wochen – 7 Themen
Jede Fastenwoche widmet sich einem Thema und bietet Anregungen zum Auswählen. Wie lege ich Kleinbiotope an? Wie hängen Licht und Artenschutz zusammen? Welche Lichtquellen sind insektenfreundlich? Wie steuere ich mein Einkaufsverhalten? Wie wäre es, mehr Fahrrad oder Bus zu fahren? Wie kann ich mehr Energie sparen?
Die Klimafastenaktion bietet die Chance, Routinen zu überdenken, Neues auszuprobieren – und möglichst viel davon in den Alltag zu übernehmen. Dabei hilft die kostenlose Fastenbroschüre „…So viel Du brauchst“, die zusammen mit anderen Materialien unter www.klimafasten.de heruntergeladen werden kann.
„Die Fastenzeit ist eine Zeit der Unterbrechung des normalen Alltags. Sie lädt dazu ein, sich neu zu sortieren und der Genügsamkeit im persönlichen, aber auch im kirchlichen Leben wieder eine Chance zu geben – ein fast in der Versenkung verschwundenes Wort, das so viel stärker Beachtung finden sollte“, so Pfarrer Dr. Hubert Meisinger, theologischer Referent für Umweltfragen im Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN in Mainz.
„Die sieben thematisch vielfältigen Fastenwochen sind eine gute Gelegenheit, unser Leben neu auszurichten: Weg von einem `immer mehr´ hin zu einem `wie viel ist genug´. Das, was uns gut gelingt, dürfen wir – auch nach Ostern – in unseren Alltag integrieren und so erfahren, dass auch ein nachhaltiges Leben ein Leben in Fülle sein kann“, ergänzt Marcus Grünewald, Umweltbeauftragter im Bistum Mainz.

Weitere Materialien
Ein wöchentlicher Newsletter begleitet Interessierte durch die Fastenzeit. Auf www.klimafasten.de kann dieser abonniert werden. Außerdem sind dort theologische Impulse, Ideen und Materialien für Fastengruppen, Anregungen für Andachten, Film- und Lesetipps sowie Bildmaterial eingestellt.
Unter den Hashtags #sovieldubrauchst und #klimafasten findet die Kampagne auch auf Instagram und Facebook statt. Eine Videoandacht wird wöchentlich über den Youtube-Kanal  ausgestrahlt.

Rückfragen und Rückmeldungen nehmen gerne entgegen:
Pfarrer Dr. Hubert Meisinger, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Mail
Marcus Grünewald, Umweltbeauftragter des Bistum Mainz, Mail

Hintergrund
Die Aktion ist eine gemeinsame Initiative von 14 evangelischen Landeskirchen und Freikirchen, neun (Erz-)Bistümern und Diözesanräten sowie den beiden Hilfswerken Brot für die Welt und misereor. Das Bistum Mainz und die Ev. Kirche in Hessen und Nassau sind Mitglieder der Initiative.

 


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Umwelt & Digitale Welt
Umwelt & Digitale Welt
Energiemission
Energiepolitik
Grüner Hahn
Klimafasten
Klimaschutz
Mobilität
Nachhaltig Einkaufen
Nachhaltig predigen
Nachhaltigkeit
Religionen und Naturschutz
Schöpfungstag
Datenschutz
ePartizipation
Inklusion
Künstliche Intelligenz
Medienkompetenz
Soziale Medien
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN