Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik
Foto: AdobeStock_343867880
13.03.2021
Ethisch nachhaltige Geldanlagen

Ethisch nachhaltige Geldanlagen

Im Zuge der erstarkenden Nachhaltigkeitsbewegung in- und außerhalb der Kirchen gerät ein Feld vermehrt in den Blick, das lange Zeit außerhalb der Wahrnehmung lag: Die Finanzwirtschaft und die dort herrschende Investmentkultur. Wie, wo und wofür (eigenes) Geld eingesetzt wird, sollte sowohl für die Institution Kirche als auch für einzelne Gemeinden und jeden Christenmenschen nicht gleichgültig sein. Geldanlagen können produktiv und segensreich sein, aber auch auf vielfältige Weise negative Effekte mit sich bringen. Sie sind folglich ethisch nicht neutral. Daher rückt seit einigen Jahren in der kirchlichen Investmentkultur die sogenannte „ethisch-nachhaltige Geldanlage“ in den Fokus, die neben finanziellen Gesichtspunkten zugleich ethische, soziale und ökologische Folgewirkungen mit berücksichtigt, also einem umfassenden Nachhaltigkeitsbegriff folgt.
Kriterien für die ethisch-nachhaltige Geldanlage aus evangelischer Sicht sind im Leitfaden für ethisch-nachhaltige Geldanlage konkretisiert. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fühlt sich mit der Anlagepolitik für ihre Rücklagen, Stiftungen und dem Treuhandvermögen der Gemeinden an diese Kriterien gebunden.

 


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN