Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik
Feierten zusammen mit den Gemeindepfarrerinnen Heike Zick-Kuchinke und Daniela Wieners, Konfis und Ehrenamtlichen Erntedank und die landesweite Eröffnung der Aktion „5000 Brote“: (v. l.) Pfarrer Dr. Ralf Stroh vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, Dekan des Ev. Dekanats Dreieich-Rodgau, Steffen Held, und OKR Detlef Knoche, Leiter des Zentrums Ökumene von EKHN und EKKW. Foto: ZGV
26.09.2022
5000 Brote

In Liebe teilen und gemeinsam Gutes bewirken

Die beiden hessischen Landeskirchen Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck haben am Sonntag die bundesweite Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ in der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim/Main eröffnet. Heike Zick-Kuchinke, Gemeindepfarrerin im Hanauer Stadtteil, und ihre Konfigruppen beteiligen sich seit acht Jahren an der Aktion und feierten mit dem Dreieich-Rodgauer Dekan Steffen Held und weiteren Gästen aus Kirche und Handwerk einen besonderen Gottesdienst zum Erntedankfest.

Im Mittelpunkt stand dabei das Gleichnis „Die Speisung der Viertausend“ aus dem Markusevangelium und die Frage, wie es gelingen könne, dass so viele Menschen mit sieben Broten und einigen Fischen satt wurden. Mit ihren selbstgebastelten Stabpuppen spielten Konfirmandinnen und Konfirmanden die Szenen nach und zogen die Gottesdienstbesucher*innen in die Welt des Gleichnisses hinein.

Dekan Held: Wo Menschen Gutes tun, schmeckt man die Fülle
Auch Dekan Held griff in seiner Predigt diesen Gedanken auf: „Wo Menschen in Liebe teilen, ergibt eins plus eins nicht zwei, sondern es reicht für alle. Und wo Menschen gemeinsam etwas Gutes tun, schmeckt man die Fülle“, so Held. Das Engagement der Konfis für Kinder und Jugendliche aus anderen Erdteilen lasse aus seiner Sicht diese Erfahrung Realität werden.

Seit mehreren Jahren begleitet Bäckermeister Mathias Rosen von der Familienbäckerei Mengelmann-Rosen in Großauheim die Aktion „5000 Brote“ und öffnete auch in diesem Jahr wieder seine Backstube. Gemeinsam mit den Jugendlichen aus Steinheim, Klein-Auheim und Hainburg kneteten er und seine Mitarbeiter Teig und backten Brote, die nach dem Gottesdienst gegen eine Spende an die Besucherinnen und Besucher verteilt wurden.

Der Spendenerlös der Aktion „5000 Brote“ geht in diesem Jahr an Kinder- und Jugendprojekte von Brot für die Welt in Malawi, Myanmar und Paraguay.

 

Artikelbild

Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft & Finanzpolitik
Wirtschaft und Digitalisierung
Ökonomie und Klimaschutz
Wachstum
5000 Brote
Arm und reich
Ethisch nachhaltige Geldanlagen
Finanzmarkt
Kirche und Gesellschaft
Kirche und Handwerk
Sonntagsschutz
Steuern
Verschuldung
Wirtschaftsethik

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN