Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Impressum

Foto: fotomek - AdobeStock


Perspektiefe 51, September 2020

Thema: Risiko – Leben (51/2020)

Risikoperspektive(n) …

Es begleitet uns das ganze Leben, vom ersten bis zum letzten Atemzug: das Risiko. Unausweichlich nimmt es uns an die Hand und ist uns ein treuer Weggefährte, den wir bis zum Tod nicht mehr abschütteln können. Nicht nur in der Natur lauern Risiken, das zeigt auf bedrückende Weise die COVID-19-Pandemie, sondern auch die Welt der Menschen ist voll von Risiken. Der deutsche So­zi­o­­loge, Ulrich Beck, hat mit Blick auf unsere moderne Gesellschaft vor Jahren schon den Begriff „Risiko­gesellschaft“ geprägt: Auch unsere Wohl­stands­produktion schafft immer neue Risiken, die permanent abgewogen und verteilt werden müssen. Sich bewusst zu machen, dass wir ständig mit viel­fältigsten Risiken leben, kann in Angst und Sorge führen und lähmen. Der US-amerikanische Theologe Reinhold Niebuhr verfasste vor vielen Jahren und für einen anderen Kontext ein Gebet, das Gott um Gelassenheit, Mut und Weisheit bittet. Das Gebet beginnt mit folgenden Worten: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. …“

Mit Blick auf das Thema Risiko eine durchaus hilfreiche Perspektive, finde ich.

Ihr Christian Schwindt



Teilen
Download PDFDrucken

Perspektiefe 51, September 2020

„Wir stehen vor der paradoxen Situation, dass für jeden Einzelnen das Lebensrisiko ständig geringer wird, aber die Möglichkeit welt­umspannender Katastrophen zunimmt“

HINTERGRUND: Interview mit Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, Risikoforscher am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in Potsdam über die Risiken, denen wir als Gesellschaft und als Einzelpersonen ausgesetzt sind,... Link



„Risikofragen greift die Politik nur auf, wenn es unvermeidlich ist“

NACHGEFRAGT: Drei Fragen an Prof. Dr. Cordula Kropp, Direktorin des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovations­forschung der Universität Stuttgart (ZIRIUS). Link



Ende der Vorsehung?

THEOLOGISCHE BETRACHTUNG: Zu den bedrängenden Erfahrungen in der Corona-Pandemie gehört der Kontrollverlust. Nachdem sich das Coronavirus SARS-CoV-2 in China, wo es zum ersten Mal auftrat, nicht erfolgreich eindämmen ließ,... Link



Gefangen in der Risikowahrnehmungsgesellschaft – In Risikokompetenz investieren

HINTERGRUND: Das Revolutionäre im Vergleich zur Wahrnehmung von Chance und Risiko sowie von Vergangenheit und Zukunft in der klassischen Antike und im Mittelalter ist die Vorstellung der Neuzeit von einer Zukunftssteuerung von... Link



Perspektiefe-Archiv
Perpektiefe Online

Info-Abo

Aktuelles per E-Mail

Ich bestelle den dreimal jährlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter PERSPEKTIEFE.
E-Mail-Adresse eingeben:
Um ein bereits bestehendes Info-Abo zu bearbeiten oder zu kündigen klicken Sie bitte hier.

Schutz Ihrer Daten

Archiv

Perspektiefe 56, Maerz 2022
Thema: Vertrauenssache (56/2022)link
Perspektiefe 55, Dezember 2021
Thema: Lebensraum Innenstadt (55/2021)link
Perspektiefe 54, August 2021
Thema: Politik und Emotionen (54/2021)link
Weitere Ausgaben

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

 

 

 

 

 

Soziale Medien

 

Facebook

 

 

 

 

 

Suche

 

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2015 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN