Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Gemeinwesen
Bürgerbeteiligung
Deckblatt Broschüre Gemeinwesenorientierung, Foto: AdobeStock 307240147
16.03.2023
Gemeinwesen

Gemeinwesenorientierung in den Nachbarschaftsräumen

Die EKHN will ihr Handeln mitgliederorientiert und gemeinwesenorientiert ausrichten. Das ist eine der Kernaussagen im Prozess ekhn2030. Doch was bedeutet für die aktuellen Prozesse, bei denen Nachbarschaftsräume gebildet und die kirchliche Arbeit neu organisiert werden muss?

Dafür gibt die neue Handreichung Anregungen, die vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung gemeinsam mit der Fachgruppe Sozialraum der EKHN erarbeitet wurden.

Die Handreichung knüpft an die vielfältigen Erfahrungen mit Gemeinwesenorientierung in der EKHN an, gibt Impulse für einen sozialraumorientierten Blick in den einzelnen Prozessschritten und benennt viele konkrete Beispiele zur Umsetzung.

Stefan Heinig, der im Referat Stadt- und Landentwicklung des ZGV tätig ist, hat die Erarbeitung der Handreichung koordiniert und meint dazu: „Die Bildung der Nachbarschaftsräume ist nicht nur eine organisatorische Aufgabe. Sie ist auch eine Chance für eine im Gemeinwesen aktive Kirche, wenn die Bedürfnisse der Menschen im Sozialraum wahrgenommen und bei den einzelnen Entscheidungen mit reflektiert werden. Dafür möchte die Handreichung Anstöße geben. Sie können uns im ZGV, vernetzt mit in Gemeinwesenorientierung erfahrenen Menschen aus Diakonie Hessen und EKHN, aber auch zu konkreter fachlicher Unterstützung bei der Umsetzung anfragen.“
Die Handreichung kann hier oder auf der Webseite zum Prozess ekhn2030 unter Nachbarschaftsräume (https://unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030/nachbarschaftsraeume.html)  heruntergeladen werden.

 


Teilen
Download PDF Drucken
<< zurück
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Gemeinwesen
Bürgerbeteiligung

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN