Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
DRIN - Dabei sein, Räume entdecken, initiativ werden, Nachbarschaft leben
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads
29.01.2015
Erntedank

Erntedank. Alles braucht seine Zeit

Das Erntedankfest ist das einzige Fest im Kirchenjahr, das sich direkt auf den Jahreslauf der Natur bezieht. In Deutschland liegt es im Kirchenjahr am ersten Sonntag nach Michaeli Link



28.01.2015
Windenergieanlagen

Windenergie ja, aber mit Augenmaß

Windenergie kann eine Schlüsselrolle im energiemis spielen. Dafür sind aber vor Ort viele Entscheidungen zu treffen und Abwägungen vorzunehmen. Link



27.01.2015
Biotreibstoff

EU-Agrotreibstoffpolitik

Jeder EU-Mitgleidsstaat soll bis 2020 den Anteil der erneuerbaren Energien im jeweiligen Verkehrssektor energetisch auf 10 % gesteigert haben. Die soll zum Großteil durch den Einsatz von Agrotreibstoffen erfolgen. Link



27.01.2015
Kirchenland

Kirchenland ist ein Bodenschatz

Kirchvorstände machen oft die Erfahrung, dass bei begehrtem Pachtland der sicherste Pachtgrundsatz lautet: Ärger ist vorprogrammiert! Erste Anregungen für eine gerechte Kirchenlandverpachtung können Vergabekriterien bieten. Link



17.01.2014
Ländliche Entwicklung

Dorf- und Regionalentwicklung

In den unterschiedlichen ländlichen Regionen Deutschlands finden zum Teil erhebliche Umstrukturierungsprozesse statt. In schrumpfenden Regionen steht der demografische Wandel im Vordergrund. Neben der abnehmenden Bevölkerungszahl finden oft eine Überalterung und ein Rückbau der Infrastruktur statt. In den suburbanisierten ländlichen Räumen stellen sich hingegen Fragen zum Erhalt der dörflichen Identität oder der Einschränkung eines ungezügelten... Link



17.01.2014
Nachhaltige Ernährung

Ernährung

Ernährung ist existentiell, stark kulturell geprägt, ressourcenintensiv, befindet sich im ständigen Wandel. Viele Verbraucher sind interessiert an nachhaltigeren und gesünderen Ernährungsmustern – aber auch hoch preissensibel. Verschiedenste verbreitete Formen von Essstörungen verunsichern. Dogmatische Ernährungsphilosophien besitzen teilweise den Charakter von Ersatzreligionen.  Ernährungsarmut, fehlendes Ernährungswissen sowie... Link



17.01.2014
Energiewende

Umsetzung der Energiewende – mit Vernunft und Augenmaß

Die Umsetzung der Energiewende findet überwiegend in den ländlichen Räumen statt. Neben Biogasanlagen führt vor allem der Ausbau der Windenergie immer wieder zu starken lokalen Konflikten.  Ländliche Gebiete werden teilweise als gesellschaftspolitische Verliererregionen wahrgenommen, die jetzt zusätzlich die Veränderungslasten der „Energiewende“ tragen sollen – ohne eigene Vorteile davon zu haben. Dies erzeugt Unzufriedenheit bei einzelnen... Link



17.01.2014
Biopatente

Lebewesen sind keine Erfindungen – und damit auch nicht patentierbar

Seit vielen Jahren gibt es Versuche, Kulturpflanzen und Nutztiere zu patentieren. Die Patente beziehen sich nicht nur auf gentechnisch veränderte Lebewesen sondern auch auf traditionelle Züchtungen. Im wesentlichen biologische Zuchtverfahren werden teilweise ebenfalls patentiert. Es gibt die Tendenz großer Agrarunternehmen, landwirtschaftliche genetische Ressourcen mittels Patentierungen zu privatisieren. Häufig handelt es sich dabei außerdem um... Link



17.01.2014
Bodenschutz

Boden

Boden Link



17.01.2014
Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe Link



News 121 bis 130 von 132
<< Erste < zurück 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-132 vor > Letzte >>
<< zurück
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
DRIN - Dabei sein, Räume entdecken, initiativ werden, Nachbarschaft leben
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN