Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Impressum

Quelle: Gerhard Mester


Perspektiefe 38, November 2015

Thema: Die Weltklimakonferenz 2015 (38/2015)

Zum Thema: Klima-Liebe in Paris

Wir Menschen haben den Klimawandel auf der Erde mitverschuldet. Das ist seit Jahrzehnten bekannt. Und seit vielen Jahren suchen politisch Verantwortliche in langwierigen und schwierigen Verhandlungen einen Ausweg zu finden, damit Gottes irdische Schöpfung nicht noch weiter ruiniert wird. Auf Grund der globalen Dimension eine Herkulesaufgabe!

Zu welchem Ergebnis wird die 21. UN-Weltklimakonferenz (COP 21) in Paris kommen? Immerhin soll dort eine neue internationale Klimaschutz-Vereinbarung in Nachfolge des Kyoto-Protokolls verabschiedet werden.

Paris wird bekanntlich die Stadt der Liebe genannt. Ein schöner, symbolischer Ort! Vielleicht hilft die Symbolkraft dieses „Erinnerungsortes“, mutige, zukunftsweisende und damit nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Denn die Liebe zu sich, zum anderen, zur geschaffenen Natur und zu Gott ist dabei eine vernünftige Grundhaltung. Liebe schafft Mut zum Risiko – Fehlermachen inbegriffen.

 

Ihr

Christian Schwindt



Teilen
Download PDFDrucken

Perspektiefe 38, November 2015

"Ein deutliches Minus an weltweiten Emissionen wäre schon ein Erfolg"

INTERVIEW: Im Dezember 2015 treffen sich 195 Staaten zum UN-Weltklimagipfel in Paris. Die beiden wichtigsten Ziele sind die Reduktion des Treibhausgases CO2 und ein geringerer Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Werden die... Link



Klimaschutz und Armutsbekämpfung gehören zusammen

STANDPUNKT: Auf der UN-Klimakonferenz in Paris soll Ende des Jahres ein neues Klimaabkommen beschlossen werden. Grund zur Hoffnung? Angesichts der Dringlichkeit, ein rechtlich verbindliches Klimaabkommen zu erreichen, kann die... Link



"Paris muss ein Erfolg werden"

INTERVIEW: Erwartungen an die Weltklimakonferenz von Dr. Jochen Motte, stellvertretender Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), verantwortlich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Link



Keine Kohle für Kohle, Öl und Co.

BEISPIEL: Der Abzug von Investitionen aus Unternehmen (Divestment), die fossile Energie fördern, kann eine sinnvolle Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels sein. Link



Ideen für eine nachhaltige Welt: Die Internationale Jugendklimakonferenz in Lauterbach/Hessen

BEISPIEL: Im Vorfeld der UN-Weltklimakonferenz trafen sich 150 Jugendliche aus sieben Ländern auf Einladung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. An zwei Tagen diskutierten sie über die Folgen der Klimaveränderung, ihre... Link



Tipps zum Weiterlesen

Links und Material zum Thema Link



Perspektiefe-Archiv
Perpektiefe Online

Info-Abo

Aktuelles per E-Mail

Ich bestelle den dreimal jährlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter PERSPEKTIEFE.
E-Mail-Adresse eingeben:
Um ein bereits bestehendes Info-Abo zu bearbeiten oder zu kündigen klicken Sie bitte hier.

Schutz Ihrer Daten

Archiv

Perspektiefe 56, Maerz 2022
Thema: Vertrauenssache (56/2022)link
Perspektiefe 55, Dezember 2021
Thema: Lebensraum Innenstadt (55/2021)link
Perspektiefe 54, August 2021
Thema: Politik und Emotionen (54/2021)link
Weitere Ausgaben

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

 

 

 

 

 

Soziale Medien

 

Facebook

 

 

 

 

 

Suche

 

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2015 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN