Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads
Eine Gruppe von Menschen im Stuhlkreis diskutieren
03.04.2025
Netzwerk Gemeinwesendiakonie

Netzwerk Gemeinwesendiakonie vor Ort

Das Netzwerk besuchte im März 2025 Projekte in Worms Link



Stadtplan grün unterlegt mit hervorgehobenen Gebäuden wie Kirche, Schule, Sportplatz
03.04.2025
Gemeinwesen

Jetzt bewerben: Förderung für kirchliche Arbeit im Gemeinwesen

Gemeinwesenorientiert den Nachbarschaftsraum gestalten – klingt kompliziert? Muss es aber nicht sein! Das ZGV unterstützt Kirchengemeinden oder Nachbarschaftsräume mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro. Link



Zwei Eidechsen sitzen auf einer Steinmauer unter Blättern in der Sonne
31.03.2025
Biodiversität

Artenvielfalt erhalten!

Fördermöglichkeiten für Einrichtungen der Ev. Kirche in Hessen und Nassau Link



Igelkinder sitzen auf einem großen Stein, dahinter Büsche und Bäume. Foto: AdobeStock 17497950
28.03.2025
Biodiversität

Tierschutz: Die Nacht gehört den Igeln!

Mähroboter bloß tagsüber einsetzen! Link



Blick auf Hausdächer. Foto: Stefan Heinig
28.11.2024
Bezahlbar Wohnen

Wohn-Raum im Sozial-Raum

Wie kann ungenutzter Wohnraum aktiviert und das „Mit(einander)wohnen“ im Quartier befördert werden? Zur Diskussion dieser Fragen hat die Diakonie Deutschland Ende November 2024 unter dem Titel „Wohnraum im Sozialraum“ Akteure aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft eingeladen. Link



Vier Männer und eine Frau sitzen im Halbkreis und sprechen mit dem Publikum. Foto: Stefan Heinig
08.11.2024
Gebäudeentwicklung

Sozial verantwortliche Entwicklung kirchlicher Gebäude ist eine Zukunftsaufgabe

Ergebnisse der Veranstaltungsreihe "Sozial verantwortliche Gebäudeentwicklung in Stadt und Land – know how für Kirchengemeinden und Diakonie“ wurden vorgestellt. Link



Korb mit Früchten und Brot
31.10.2024
Landwirtschaft

Erntedank heute.

Das „tägliche Brot“ war oder ist weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart eine Selbstverständlichkeit. Unsere kleine Folge an Streiflichtern wirft einen Blick auf verschiedene gesellschaftspolitisch relevante Themen rund um „Erntedank heute“. Sechstes Thema: Adipositas global und in Deutschland. Link



Besucherinnen und Besucher folgen den Ausführungen eines Referenten. Foto: ZGV
23.10.2024
Netzwerk Gemeinwesendiakonie

Jahresnetzwerktagung 2024 zum Thema „Mit starker Stimme sprechen: Wie wollen wir als Kirche und Diakonie im Gemeinwesen wirken?“

Mehr als 40 haupt- und ehrenamtlich Aktive in Kirche und Diakonie trafen sich am 27. August 2024 in Mainz und diskutierten, wie Kirche und #Diakonie im Gemeinwesen wirken können. Link



Frank-Walter Steinmeier steht mit Mitarbeitenden der hessischen Landeskirchen an einem geschmückten Stehtisch und unterhält sich. Im Hintergrund zu sehen: ein großer noch voll belaubter Baum und Kirchenmauern
09.10.2024
Stadt- & Landentwicklung

Übergabe der Erntekrone an Bundespräsident Steinmeier im hessischen Kelkheim

Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anlässlich der Übergabe der Erntekrone die Stadt Kelkheim. In einem ökumenischen Erntedank-Gottesdienst hielten EKHN-Kirchenpräsident Dr. Jung sowie Generalvikar Dr. Pax vom Bistum Limburg eine Dialogpredigt. Link



Auf einem Bett aus Früchten und Blättern liegt ein rundes Brot mit der Aufschrift Erntedank. Foto: AdobeStock 67187703
27.09.2024
Landwirtschaft

Erntedankerklärung 2024

Was bedeutet Erntedank in der heutigen Zeit? Warum wird Erntedank nach wie vor gefeiert? Eine Antwort darauf gibt eine gemeinsame Erklärung der Ev. Kirche in Deutschland, dem Deutschen Bauernverband, dem Deutschen Landfrauenverband und der Kath. Landvolkbewegung Link



News 1 bis 10 von 111
<< Erste < zurück 1-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 vor > Letzte >>
<< zurück
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN