Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads
17.06.2015
Ländliche Entwicklung

Ein langer Atem und ein dickes Fell sind gefragt

Wie können Frauen auf dem Land ihre Interessen wirksam in Politik und Wirtschaft einbringen? Darüber diskutierten 70 Frauen aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Ev. Kirche auf der Tagung „Frauen Macht im ländlichen Raum“. Link



12.05.2015
Nachhaltige Ernährung

Was hat unser Essverhalten mit Klimaschutz zu tun?

Im Rahmen der Fortbildung „Ökofaires Beschaffen und Kochen für Küche, Kitas und Diakonie“ des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung stellte die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken am 6. Mai 2015 die Broschüre „Nachhaltige Ernährung – Was unser Essen mit Klimaschutz und Welternährung zu tun hat“ vor. Link



03.02.2015
Grüne Gentechnik

Gentechnisch veränderte Lebensmittel. Welche gibt es?

Umfragen belegen seit langer Zeit, dass VerbraucherInnen in Deutschland und der EU keine Lebensmittel mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) kaufen möchten. Eine Orientierungshilfe. Link



29.01.2015
Kirchenland

Kein Klärschlamm auf Kirchenland

Seit 2003 verbietet die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Klärschlamm auf Kirchenland auszubringen. Regelmäßig gibt es Vorstöße, dieses Verbot auszuhebeln. Aber: Fruchtbare Böden sind die Schätze der Zukunft Link



29.01.2015
Tierschutz

Kuh, Schwein, Huhn. Nutztierhaltung und Fleischkonsum.

Kühe, Schweine und Hühner, sind für die menschliche Ernährung die wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztiere. Die Nutztierhaltung wird in der öffentlichen Diskussion oft sehr kontrovers behandelt Link



17.01.2014
Ländliche Entwicklung

Dorf- und Regionalentwicklung

In den unterschiedlichen ländlichen Regionen Deutschlands finden zum Teil erhebliche Umstrukturierungsprozesse statt. In schrumpfenden Regionen steht der demografische Wandel im Vordergrund. Neben der abnehmenden Bevölkerungszahl finden oft eine Überalterung und ein Rückbau der Infrastruktur statt. In den suburbanisierten ländlichen Räumen stellen sich hingegen Fragen zum Erhalt der dörflichen Identität oder der Einschränkung eines ungezügelten... Link



17.01.2014
Nachhaltige Ernährung

Ernährung

Ernährung ist existentiell, stark kulturell geprägt, ressourcenintensiv, befindet sich im ständigen Wandel. Viele Verbraucher sind interessiert an nachhaltigeren und gesünderen Ernährungsmustern – aber auch hoch preissensibel. Verschiedenste verbreitete Formen von Essstörungen verunsichern. Dogmatische Ernährungsphilosophien besitzen teilweise den Charakter von Ersatzreligionen.  Ernährungsarmut, fehlendes Ernährungswissen sowie... Link



17.01.2014
Energiewende

Umsetzung der Energiewende – mit Vernunft und Augenmaß

Die Umsetzung der Energiewende findet überwiegend in den ländlichen Räumen statt. Neben Biogasanlagen führt vor allem der Ausbau der Windenergie immer wieder zu starken lokalen Konflikten.  Ländliche Gebiete werden teilweise als gesellschaftspolitische Verliererregionen wahrgenommen, die jetzt zusätzlich die Veränderungslasten der „Energiewende“ tragen sollen – ohne eigene Vorteile davon zu haben. Dies erzeugt Unzufriedenheit bei einzelnen... Link



17.01.2014
Bodenschutz

Boden

Boden Link



17.01.2014
Biodiversität

Biodiversität

Biodiversität Link



News 101 bis 110 von 111
<< Erste < zurück 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-111 vor > Letzte >>
<< zurück
Stadt- & Landentwicklung
Stadt- & Landentwicklung
Gemeinwesen
Netzwerk Gemeinwesendiakonie
Gebäudeentwicklung
Ländliche Entwicklung
Landwirtschaft
Biodiversität
Tierschutz
Energiewende
Nachhaltige Ernährung
Bodenschutz
Bürgerbeteiligung
Stadtentwicklung
Innenstädte
Bezahlbar Wohnen
Downloads

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN