Logo ZGV
Ein Zentrum der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
    • Suchformular

      Erweiterte Suche

      Regeln

      Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
      Maximal 200 Zeichen insgesamt.
      Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
      UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
      +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
      Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Start
  • Das Zentrum
  • Unser Team
  • Veranstaltungen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Wirtschaft & Finanzpolitik
  • Arbeit & Soziales
  • Stadt- & Landentwicklung
  • Umwelt & Digitale Welt
  • Jugendpolitische Bildung
  • Demokratie stärken
  • Impressum
  • Datenschutz
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Groß-Zimmern gestalten ihr Wohnumfeld (Diakonisches Werk Darmstadt-Dieburg)
Perspektiefe 35, November 2014

Thema: Den Wandel gestalten im Gemeinwesen (35/2014)

ZUM THEMA: Sinn für’s Gemeinwesen? Ja klar!

Christinnen und Christen engagieren sich auf viel­fältige Weise im Gemeinwesen. Ehrenamtlich und hauptamtlich, in Initiativen, Behörden und Projekten. Ihr Glaube gibt ihnen dazu Kraft und Orien­tierung. Ihr Engagement ist im Glauben selbst begründet. Wer den Glauben nur in der Welt des Privaten verorten möchte unterliegt einem Miss­verständnis. Die Bezugsgröße des Glaubens ist die Welt und damit die konkreten Lebens­­verhältnisse der Menschen! Kontemplation und Ak­tion, Gottesdienst und Dienst am Nächsten ge­hören damit zusammen. Es ist geradezu das Selbst­verständnis der reformatorischen Kirchen, dass Christen nicht nur Verantwortung für ihr eigenes Leben, sondern mit anderen auch im Ge­meinwesen übernehmen. Die biblischen Visio­nen von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung sind dabei Leitplanken des En­gage­ments. Das ist gut so! Ihr Christian Schwindt

Teilen
Download PDF Drucken

Perspektiefe 35, November 2014

Warum sich Kirche im Gemeinwesen engagiert

GRÜNDE UND HINTERGRÜNDE: "Kirche im Gemeinwesen" bildet seit einigen Jahren ein zunehmend wichtiger werdendes Handlungsfeld der Kirche. Gemeinsam mit säkularen Akteuren engagieren sich Kirche und Diakonie im oder für den Stadtteil oder das Dorf, nehmen die regionalen Lebensbedingungen in den Blick und versuchen sie zu verbessern. Dabei arbeiten Kirchengemeinden, Kirchenkreise, diakonische Dienste und Einrichtungen mit Kommunen und anderen säkularen... Link



Wenn die Chemie stimmt, klappt die Zusammenarbeit

IM GESPRÄCH: Thomas Fischer, noch amtierender Bürgermeister von Glashütten, und die evangelische Pfarrerin Anja Bode sprechen über die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinde und Kommune. Link



Dorftreff „Neue Mitte“ in Wallernhausen

BEISPIEL: Der Dorftreff „Neue Mitte“ ist ein Inklusions­projekt des Psychosozialen Zentrums (PSZ) in Nidda. Dieses PSZ ist eines von fünf Psychosozialen Zentren im Wetteraukreis in der Trägerschaft des regionalen Diakonischen Werks Wetterau (DWW). Link



Stadtentwicklung in der Gießener Nordstadt

KIRCHE MIT ANDEREN: Im Jahr 1998 entschied der Kirchenvorstand der Evangelischen Paulusgemeinde in Gießen, sich im Rahmen des Bund-Länderprogramms „So­ziale Stadt“ als zentraler Akteur in die Quar­tiers­entwicklung einzubringen. Link



DRIN – Dabei sein, Räume entdecken, Initiativ werden, Nachbarschaft leben. Gegen Armut und Ausgrenzung.

BEISPIEL: Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Evangelischen Kirche in Hessen und Nas­sau und der Diakonie Hessen e. V. gegen wachsende Armut und Ausgrenzung. Link



Tipps zum Weiterlesen

Links und Material zum Thema Link



Perspektiefe-Archiv
Perpektiefe Online

Info-Abo

Aktuelles per E-Mail

Ich bestelle den dreimal jährlich erscheinenden, kostenlosen Newsletter PERSPEKTIEFE.
E-Mail-Adresse eingeben:
Um ein bereits bestehendes Info-Abo zu bearbeiten oder zu kündigen klicken Sie bitte hier.

Schutz Ihrer Daten

Archiv

Perspektiefe 58, Dezember 2022
Thema: Fachkräftemangel (58/2022)link
Perspektiefe 57, September 2022
Thema: Klimaschutz durch CO2-Bepreisung (57/2022)link
Perspektiefe 56, Maerz 2022
Thema: Vertrauenssache (56/2022)link
Weitere Ausgaben

Das Zentrum

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN

Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon 06131 28744-0
Fax 06131 28744-11

info(at)zgv.info

Anfahrt

Themen

Wirtschaft und Finanzpoltik

Arbeit und Soziales

Stadt- & Landentwicklung

Umwelt und Digitale Welt

Jugendpolitische Bildung

Demokratie stärken

 

Soziale Medien

Facebook

Twitter

Instagram

 

Service

Veranstaltungen

Tagungsräume mieten

Impressum

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter des Zentrums

Regional Verantwortliche

 

© 2023 - Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN